
Löhne. Stoffe auswählen, Ideen entwickeln, Kundinnen beraten, Schnittmuster erstellen, an der Nähmaschine sitzen und am Ende ein ganz individuelles Kleidungsstück gefertigt haben - So könnte man den Alltag von Elke Simon (50) beschreiben. Sie ist Modedesignerin aus Gohfeld und betreibt dort seit nun zehn Jahren ihr Atelier CCS Design. Doch dass ihr Berufsweg einmal so verlaufen würde, das war nicht von Anfang an klar.
Bevor sie sich zu einer Ausbildung in einer kleinen Schneiderei entschied, absolvierte sie zunächst Praktika in ganz anderen Berufsfeldern, beispielsweise in der Sparkasse. "Damals hatte ich eigentlich noch keine Ahnung was Mode eigentlich ist", gestand sie. Doch in ihren drei Lehrjahren merkte sie schnell, dass ihr schneidern und nähen lag und große Freude bereitete.
"Von da an nähte ich auch in meiner Freizeit unermüdlich", erzählte Simon von den Anfängen ihrer Berufsgeschichte. Freundinnen, Schwestern und ihr damaliger Freund, jetziger Ehemann, hielten dann als Modelle her und wurden mit selbstgenähten Einzelstücken ausgestattet. Noch ganz genau erinnert sich die 50-Jährige an ihre erste Hose: "Es sollte eine Cordhose werde. Als sie endlich fertig war, merkte ich, dass ich das eine Bein falsch geschnitten hatte. Die Innenseite des Stoffs zeigte nach außen."
Die Lehre allein reichte der jungen Schneiderin aber nicht aus. So ließ sie sich nach zwei Gesellenjahren zur staatlich geprüften Bekleidungstechnikerin Design in Bielefeld ausbilden. "Anschließend arbeitete ich lange für ein großes Modeunternehmen in Löhne." Am 1. September 2000 dann eröffnete die damals 40-jährige im Ostenweg ihr eigenes Unternehmen und wagte mit dem Label "CCS Design" den Schritt in die Selbständigkeit. "Ich liebe meine Arbeit", sagte sie, weiß aber auch: "Das muss auch so sein, denn sonst schafft man es nicht." Ein Zwölf-Stunden-Tag sei für sie ganz normal.
Im Atelier von Elke Simon lassen sich die verschiedensten Kleidungstücke entdecken. Von ausgefallenen Kleidern und Ponchos in Knallfarben, über edle Pullover aus schicken Stoffen bis hin zu kuscheligen Mützen, Pulswärmern und passend zur Jahreszeit natürlich auch einer breite Auswahl an einzigartigen Jacken. Bei der Oberbekleidung ist eine Form jedoch häufig wiederzufinden- oben schmal und nach unten hin ballonartig locker fallend.
"Der Trend geht wieder zu längeren, weiteren Oberteilen. Das greife ich auch auf, beachte jedoch, dass man dabei noch Figur behält." Generell gilt für Elke Simon die Devise: "Man muss sich in den Kleidungstücken wohlfühlen und gut drin aussehen, den Schrank aufmachen und das Teil lieben."
Als ausgefallene und doch praktische Mode für jeden Tag könnte man ihren Stil also beschreiben. "Ich mag es einfach nicht, wenn jedermann mit den gleichen Kleidern herumläuft. Daher fertige ich auch nur in Ausnahmefällen zweimal das gleich Stück." Keine Frage ist auch, dass sie vermutlich bis auf Unterwäsche und einige wenige Strumpfhosen nur ihre eigenen Kreationen trägt. Außerdem finde sie es wichtig, die regionale Produktion innerhalb Deutschland zu unterstützen.
Während Simons Schneiderkunst in Löhne noch eher ein Geheimtipp ist, so hat sie sich im weiteren Umkreis schon herumgesprochen. An Modeabenden, die sie je nach Interesse der Kundinnen veranstaltet, kommen Frauen aus ganz Ostwestfalen. Dann herrscht im Foyer des Ateliers Hochbetrieb. "Ach, das hier ist ja süß!", "Schau mal, dieses find ich ganz toll.", "Also mir gefällt dies hier am besten."
Es wird anprobiert, beraten, ausgetauscht. Sowohl untereinander als auch mit der Designerin selbst, denn natürlich kann jedes ausgewählte Stück geändert oder passend angefertigt werden, und das zu angemessenen Preisen. Bettina Walter (43) aus Minden war letztens zum ersten Mal dabei. Sie mag Mode, die nicht dem einfachen Standard von der Stange entspricht. "Ich begeistert von der großen Vielfalt der Kollektion und der lockeren, freundlichen Atmosphäre."
Michaela Pfitzner-Martinez (52) ist auch gleich fündig geworden. Sie hat sich ein ganz besonders Kleidchen mit Schafen darauf ausgesucht. " Das Tolle bei CCS Design ist, dass auf Maß geschneidert wird. Man kann sich die Stoffe aussuchen und seine Ideen miteinbringen. Außerdem gelingt es Elke Simon in einzigartiger Weise perfekt auf den Typ abgestimmte Unikate zu fertigen", fasste sie zusammen was die Designerin aus Gohfeld und ihre Mode ausmacht.