
Kreis Herford. Rund 2.000 Ratsuchende nehmen das Beratungsangebot und die praktischen Hilfen des Arbeitslosenzentrums Herford jährlich in Anspruch. Ab sofort haben Ratsuchende die Möglichkeit, einen Begleitdienst zu den Ansprechpersonen der Arge oder der Arbeitsagentur in Anspruch zu nehmen, wenn sich Ratsuchende sich nicht in der Lage sehen, Ansprüche und Anliegen allein zu vertreten oder zu klären.
"Wir wollen auf die Arge oder die Arbeitsagentur zugehen, Ratsuchende zu Terminen begleiten, wenn Telefonate oder Mails ein persönliches Gespräch nicht mehr ersetzen können und sofortige Hilfe angezeigt ist," erklärt Frank Riedel, Leiter der Beratungsstelle.
Betroffene, die einen Begleitung in die Behörde wünschen, können sich im Rahmen der offenen Sprechzeiten an die Berater der Arbeitslosenberatungsstellen in Herford, Bünde und Löhne wenden und ihr Anliegen darstellen. In der Beratung wird geklärt, wie weiter verfahren werden soll. Sollte sich die Problematik nicht auf andere Weise klären lassen wird ein Termin mit der Arge und dem Ratsuchenden abgestimmt. "In einer konflikthaften Situation gilt es Ruhe zu bewahren, wenn eine Lösung erreicht werden soll.
Kommunikative Fähigkeiten der Arbeitslosenberater im Umgang mit dem Amt helfen Spannungen abzubauen, das Gespräch möglich zu machen, berechtigte Ansprüche durchzusetzen oder Soforthilfen zu ermöglichen", weiß Frank Riedel und ergänzt: "Möglich ist die Begleitung von Ratsuchenden an allen Arge-Standorten im Kreis Herford." Infos unter Tel. (0 52 21)1 77 50 oder www.massarbeit.org.
Offene Beratungszeiten in Herford: Münsterkirchplatz 7, montags bis mittwochs 9-13Uhr, Donnerstag 14-18 Uhr; in Bünde: Klinkstraße 18b, Mittwoch 15 bis 18 Uhr, Donnerstag 9 bis 12 Uhr; in Löhne Rathaus (Nebengebäude) Donnerstag 13.30 bis 17.30 Uhr.