Löhne. Immer wieder fallen im Stadtgebiet Kleidercontainer ins Auge, die den Eindruck erwecken, diese Altkleiderspende diene gemeinnützigen Zwecken. Der Eindruck täuscht. Hierbei handelt es sich um gewerbliche Sammlungen deren Zweck ausschließlich kommerzieller Natur ist. A
m Gemeindehaus in Obernbeck ist das nicht der Fall. Dort gibt es eine Sammelstelle, die der Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg zugutekommt. Darüber informiert die Kirchengemeinde in einer Pressemitteilung.
Seit mehr als 50 Jahren sammelt und verteilt die Deutsche Kleiderstiftung als gemeinnützige Organisation gebrauchte und neue Kleidung. In Helmstedt werden die Kleider- und Schuhspenden sortiert. Mit den Kleiderspenden und den Erlösen unterstützte sie Kleiderkammern und soziale Projekte in Deutschland und im Ausland. "Damit wird Menschen geholfen, in Wärme und Würde zu leben".
Die sortierte Ware gehe als Hilfslieferung zu Kooperationspartnern in Deutschland, z.B. zu Kleiderkammern, die dringend Altkleider für die Versorgung von Familien, zunehmend auch von Flüchtlingen, benötigen. Anderes gehe zu Partnern in europäischen Ländern und nach Übersee.
"So unterstützt die Kleiderstiftung z.B. das breitgefächerte Hilfsangebot des CVJM im westafrikanischen Staat Togo mit der Lieferung von Kleidung und anderen Hilfsgütern nach Lomé. Oder sie unterstützt einen Projektpartner in der Region Palmeira in Brasilien".
Neben der praktischen Soforthilfe, bei der Kleidung und Essen verteilt und kranke Menschen behandelt würden, werde dort auch Hilfe zur Selbsthilfe geleistet. So werden regelmäßig handwerkliche Kurse und Seminare zu Themen durchgeführt, bei denen die Menschen existenzielle Dinge über Hygiene, Gesundheit, Verantwortung und Erziehung lernen. Informationen gibt es im Internet unter www.kleiderstiftung.de.
Die Kirchengemeinde Obernbeck führt jährlich im November am Samstag vor dem Volkstrauertag eine Straßensammlung im Stadtteil durch. Die Altkleidercontainer neben den Garagen am Gemeindehaus in der Kirchstraße 16 sind rund um die Uhr zugänglich.
Der Obernbecker Gemeindepfarrer Rolf Bürgers ist überzeugt, dass eine Neuordnung von Altkleidersammlungen in Löhne ein nötiger Schritt ist, um den bisherigen Wildwuchs wirkungsvoll zu regulieren. Die Wege dahin sollten zusammen mit den gemeinnützigen Akteuren entwickelt werden.