Löhne

Pflegerischer und theologischer Dienst

Zehn neue Diakone und Diakoninnen im Wittekindshof eingesegnet

Landeskirchenrätin Johanna Will-Armstrong (1. v .l.) hat zehn Frauen und Männer als Diakonin und Diakone eingesegnet. Den Festgottesdienst haben mitgestaltet Michael Postzich (2. v. l. / Pfarrer im Wittekindshof), Vorstandssprecher Pfarrer Prof. Dr. Dierk Starnitzke (1. v. r.) und der Älteste der Diakonischen Brüder- und Schwesternschaft Wittekindshof, Diakon Christian Schwennen (2. v. r.). | © FOTO: MARHOLT

30.01.2013 | 30.01.2013, 01:32

Löhne (AM). Landeskirchenrätin Johanna Will-Armstrong hat als Vertreterin der Evangelischen Kirche von Westfalen zehn Frauen und Männer als Diakonin und Diakone der Diakonischen Brüder- und Schwesternschaft Wittekindshof eingesegnet. Alle verfügen neben der diakonisch-theologischen Ausbildung über eine Fachausbildung im pädagogisch-pflegerischen Bereich.

Anlässlich ihrer Einsegung betonte der Wittekindshofer Ausbildungsleiter, Pfarrer Michael Postzich, dass auch weiterhin an der Diakonenausbildung auf der Ebene des Berufskollegs festgehalten werde: "Seit 2010 haben wir mit dem Studiengang ,Diakonie im Gemeinwesen’ an der Fachhochschule der Diakonie (FhdD) in Bielefeld eine zweite Form der Diakonenausbildung auch in unserer Brüder- und Schwesternschaft fest etabliert."

Aber für längst nicht alle angehenden Diakone und Diakoninnen sei ein Studium die passende Ausbildungsform: "Dieses Studium oder die Fachausbildung am Berufskolleg plus diakonisch-theologischer Unter- und Oberkurs sind zwei unterschiedliche Wege, die beide eine gute Vorbereitung für den Dienst als Diakon und Diakonin darstellen."

Ausdrücklich erinnert der Ausbildungsleiter daran, dass auch der Ober- und Unterkurs mit verschiedenen Studiengängen kombiniert werden kann: "Diakone und Diakoninnen sind in einer Vielzahl von Arbeitsfeldern tätig und brauchen deswegen ganz unterschiedliche Aus- und Weiterbildungen. Mengenmäßig haben die meisten eine pflegerische und/oder eine pädagogische Ausbildung, aber unserer Gemeinschaft gehören auch Diakone und Diakoninnen an, die heilpädagogisch, erziehungs- und sozialwissenschaftliche ausgerichtete Studiengänge absolviert haben."

Da es in der Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg in der Nähe von Nürnberg mittlerweile nur noch ein Studium zur Vorbereitung auf das Diakoninnenamt angeboten wird, hat Annegret Pietschker den Oberkurs an der Wittekindshofer Diakonenschule absolviert. Sie wurde jedoch in Rummelsberg eingesegnet.

Jana Horn ist bereits kurz vor ihrer Einsegnung nach Abschluss der Ausbildung in die St. Martinigemeinde in Stadthagen gewechselt, um als Erzieherin im Evangelischen Kindergarten zu arbeiten.

Die übrigen neu eingesegneten Diakone und Diakoninnen arbeiten in verschiedenen Bereichen der Diakonischen Stiftung Wittekindshof in Ostwestfalen oder Gronau.

Eingesegnet wurden: Steffen Wilmink (Bad Bentheim); Sebastian Ambrock, Marcel Koch (beide Bad Oeynhausen); Anne-Kathrin Hoffmann (Bünde); Tobias May (Herford); Sabrina Tegeler (Hille); Mareike Struckmeyer (Hüllhorst); Jana Horn (Lauenhagen); Philipp Arning (Löhne); Friederike Hoffmeier (Lübbecke).