Klimaschutz mit dem Rad

Löhne stellt einen neuen Rekord beim Stadtradeln auf

Die Stadt Löhne fährt das bisher beste Ergebnis ein. Mehr als 101.000 Kilometer legten die verschiedenen Teams in diesem Jahr zurück.

Marco Kleinschmidt (Mitte) und Wolfgang Eickhoff (rechts) freuen sich über die Urkunden, die sie vom Löhner Mobilitätsmanager Mats Ottemeier (links) überreicht bekommen haben. Kalle Held ist nicht auf dem Foto zu sehen, da er eine Fahrradtour zum Mont Ventoux in der Provence macht. ?Foto: Stadt Löhne | © Stadt Löhne

29.06.2023 | 29.06.2023, 13:50

Löhne. Vom 16. Mai bis zum 5. Juni beteiligte sich die Stadt Löhne zum 14. Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses. Insgesamt legten in diesem Jahr 514 Radelnde, darunter auch acht Mitglieder des Kommunalparlamentes, in 26 verschiedenen Teams 101.739 Kilometer zurück.

Das ist das beste Löhner Ergebnis seit 2013. Im Vergleich zum Vorjahr wurden damit noch einmal 6.800 Kilometer mehr mit dem Rad zurückgelegt, obwohl die Anzahl der Teilnehmenden um 175 Personen zurückgegangen ist. Im Durchschnitt radelten die Bürger jeweils 188 Kilometer, wie aus einer Mitteilung der Stadt Löhne hervorgeht.

16 Tonnen CO2 eingespart

Bürgermeister Bernd Poggemöller freut sich über das Ergebnis und dankt allen 26 Teams für die Teilnahme: „Es macht mich stolz, dass wir in diesem Jahr noch einmal das Ergebnis verbessern konnten und einen neuen Rekord aufgestellt haben. Das zeigt mir, dass die Löhnerinnen und Löhner Spaß am gemeinsamen Radfahren haben und ihnen das Klima am Herzen liegt. Die 101.739 zurückgelegten Kilometer entsprechen nämlich einer CO2 Einsparung von circa 16 Tonnen.“

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Herford, OWL und der Welt.

Die Löhner Stadtradeln-Siegerteams im Überblick: Größte Teams (ohne Schulen): 1. Platz: Stadtverwaltung Löhne mit 26 aktiv Radelnden, 2. Platz: TuRa Löhne mit 25 aktiv Radelnden, 3. Platz: BURY Sports Team mit 20 aktiv Radelnden Radelaktivstes Team mit den meisten Kilometern (auch hier ohne Schulen):1. Platz: TuRa Löhne (7.106 Kilometer), 2. Platz: TV Löhne-Bhf (6.820 Kilometer) und 3. Platz: BURY Sports Team (5.915 Kilometer).

Aktive Teams

Bei den Teams mit den aktivsten Radelnden belegt LöGo Pathfinder mit 462 Kilometern/aktive Teilnehmende den 1. Platz, den 2.Platz belegt der Förderverein Radverkehr Löhne (440,5 Kilometer) und den dritten Platz belegt DaBikeSeinIst Alles mit 382,5 Kilometern.

Beste Schulen wurden die Grundschule Obernbeck mit 145 aktiven Radelnden, die radelaktivste weiterführende Schule: SGL mit 5.463 geradelten Kilometern, die radelaktivste Grundschule war die Grundschule Ostscheid mit 17.583 Kilometern und die Schule mit den aktivsten Radelnden war die Grundschule Ostscheid mit 175,8Kilometern pro Schüler.

Urkunden für die Einzelsieger

Die diesjährigen Einzel-Sieger haben ihre Urkunden und Präsente überreicht bekommen. Den ersten Platz belegt Kalle Held, der während des Wettbewerbs insgesamt 1.211 Kilometer mit seinem Fahrrad zurückgelegt hat. Über Silber kann sich, wie schon im letzten Jahr, Marco Kleinschmidt freuen. Er ist 1.120 Kilometer gefahren.

Wolfgang Eickhoff radelte insgesamt 1.102 Kilometer und belegt damit den dritten Platz. „Ich freue mich schon wieder aufs nächste Jahr. Vor allem, wenn man sich einem Team anschließt, wird man immer wieder angespornt, noch mehr Rad zu fahren. Das macht einfach Spaß“, sagt Wolfgang Eickhoff.