Löhne

Viele Interessen im Netzwerk 55plus

Mitmachen kann jeder ab 55 Jahren

Die Netzwerkgruppe 55 plus | © emailgateway

31.08.2015 | 31.08.2015, 08:15

Löhne. Speziell nach der Sommerpause gibt es wieder etliche gemeinsame Unternehmungen und Erlebnisse im Netzwerk 55plus. Der typischen manchmal ängstlichen Frage „Ruhestand und dann?“ wird hier mit vielfältigen Antworten begegnet. Man fühlt sich noch fit und geistig aktiv, doch es fehlt an Ideen für eine sinnvolle Gestaltung der kommenden Jahre. Dabei bietet dieser Lebensabschnitt eine enorme Chance, noch einmal etwas Anderes zu machen, Neues kennenzulernen, sich in die Gesellschaft einzubringen.

Das Netzwerk 55plus ist eine Plattform für Bürgerinnen und Bürger ab 55 Jahre, die neue Menschen kennen lernen, gemeinsame Interessen pflegen und sich einbringen wollen. Es bietet Möglichkeiten, wie man selbstbestimmt Vorsorge betreiben kann, damit Alter in Löhne lebendig, bunt und abwechslungsreich bleibt. Mitmachen kann jeder ab 55 Jahre.

Das Netzwerk 55plus arbeitet ehrenamtlich, ist überparteilich, konfessionell ungebunden und erhebt keine Beiträge. Neue Interessenten sind herzlich willkommen und können ohne Anmeldung und Verpflichtung aktiv dabei sein.

Hier ein Auszug einiger Termine: Klönnachmittag: jeden 3. Donnerstag im Monat, 15 Uhr, VHS-Forum, Werretalhalle, ohne Anmeldung. Kontakt: Marianne Krebs, Tel. (0 57 31) 1 86 41 84, krebs.loehne@freenet.de. Kulturelles, monatlich jeden 1. Montag, 18 Uhr, Gaststätte Latino, Lübbecker Straße 10. Kontakt: Elfriede Bloch, Tel: (0 57 31) 30 99 42, elfriede.bloch@t-online.de. Spieletreff: monatlich jeden 2. Dienstag, 15 Uhr, Raum B 1.UG, Werretalhalle. Bitte Spiele mitbringen. Kontakt: Dorothee Danner, Tel. (0 57 32) 65 21, Peterunddorothee@gmx.de.

Ausflüge und Reisen: monatlich jeden 3. Dienstag, 15.30 Uhr, VHS-Forum, Detailabstimmung zu Aktionen und Planung neuer gemeinsamer Ausflugs- und Reiseziele. Karlheinz Kreimer, Tel. (0 57 32) 1 64 82, ulka.kreimer@t-online.de. Wandergruppe, monatlich jeden 3. Dienstag, 15.30 Uhr, VHS-Forum, 1 UG, Wolfgang Schröder, Tel. (0 57 34) 27 16 cuw.schroeder@t-online.de.