Kirchlengern. Auf Musik, Kleinkunst, gastronomische Leckereien, sportliche Darbietungen und vieles mehr können sich die Besucher beim 17. Sommerfest der Gemeinde Kirchlengern am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juni freuen. Auf dem Gelände der Grundschule Kirchlengern wartet ein buntes Programm für jedes Alter auf die Gäste.
Los geht es am Samstag um 17 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeister Rüdiger Meier. Gleich im Anschluss gibt der TV Häver mit verschiedenen Gruppen Einblicke aus dem Sportprogramm des Vereins. Um 19 Uhr eröffnet die Sambagruppe Rhythmusstörung das Abendprogramm und leitet über zum Höhepunkt des Abends. Ab 20.30 Uhr stürmen die Rockbrothers die Bühne und versprechen wie im vergangenen Jahr geballte Kompetenz in Sachen handgemachter Rockmusik von AC/DC über Deep Purple, Queen bis zu ZZ Top.
Zum Abschluss des Abends verzaubert Silvia Licht die Gäste mit ihrer Feuershow durch die magische Wirkung von Feuer und Flamme. Artistische und tänzerische Elemente werden mit energiegeladener Musik kombiniert und ergeben eine anspruchsvolle Choreographie.
"Wir haben das Programm in diesem Jahr etwas umgebaut und den Sonntag noch etwas familienorientierter gestaltet", erläutert Rüdiger Meier. Das Gemeindeoberhaupt würdigte zudem das ehrenamtliche Engagement der vielen freiwilligen Helfer aus den Vereinen, die maßgeblich zum Gelingen des Festes beitrügen. Seinen Dank richtete Meier auch an die Energie- und Wasserversorgung Bünde, die Firma Hettich und die Sparkasse für die finanzielle Unterstützung des Festes.
Der Sonntag beginnt ab 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Kirchplatz der evangelischen Kirchengemeinde. Ab 11 Uhr heißt es dann "Schauen, feilschen, kaufen" auf dem Straßenflohmarkt entlang der Lübbecker Straße. Ebenfalls ab 11 Uhr versteigert das Ordnungsamt eine Vielzahl von Fundsachen vor der Bühne.
Für die Kinder modelliert Happu Krenz wieder Luftballons à la carte und auf der Sommerfestbühne präsentiert DJuggledy seine Diaboloshows voll mitreißender Musik, Witz und artistischem Können. Die Musikschule Kirchlengern ist ab 13 Uhr mit Folklore aus den Anden und einer Trompetenklasse vertreten. Höhepunkt ist das Minimusical "1.000 Farben hat die Welt", gemeinsam mit den Schülern des offenen Ganztags der Grundschule Stift Quernheim.
Die Gruppen der Offenen Jugendarbeit präsentieren ab 15 Uhr unter dem Motto "Jung, wild und frei" Hip Hop-Style, Tanz und Rap sowie ein Tanzmusical zum Thema Liebe stehen auf dem Programm. "Es wird auf jeden Fall überraschend", verspricht Erika Nauhart von der Offenen Jugendarbeit. Auch Hermann Kedrich alias "Joker D" und seine Raplektion-Newcomer sind mit dabei.
Für ein attraktives Programm ist also gesorgt. Für eine perfekte 17. Auflage des Sommerfestes hoffen die Organisatoren jetzt nur noch, dass das Wetter in diesem Jahr sich von einer besseren Seite zeigt als in den Vorjahren. "Da waren wir etwas vom Pech verfolgt", erinnert sich Martina Stallmann von der Gemeinde Kirchlengern. "Am besten wäre es, wir nehmen das Wetter von heute mit", ergänzte Stallmann mit Blick auf den wolkenlosen Himmel über der Elsegemeinde.
Das komplette Programm des Sommerfestes ist im Internet unter www.kirchlengern.de zu finden.