Kirchlengern

Gutes Gebrauchtes rund ums Kind

Zum achten Mal veranstaltete die Kirchengemeinde Stift Quernheim einen großen Flohmarkt im Garten des "Rauchfang"

Simone Klüter (l.) suchte Kleidung für ihre Tochter Mina und wurde am Stand von Daniela Schmidt fündig. |

23.09.2013 | 23.09.2013, 00:33

Kirchlengern (thom). Jedes Jahr im Herbst organisiert die Kirchengemeinde Stift Quernheim einen großen Flohmarkt rund ums Kind. Spielsachen wechseln da den Besitzer, Dreiräder und ganz viel Kleidung für Kinder und Schwangere. Bereits zum achten Mal fand dieser Flohmarkt jetzt im Garten des CVJM Jugendhauses "Rauchfang" statt. "Das Wetter spielt ja heute mit", sagte Presbyterin Michaela Josting. Sie leitet auch das Organisationsteam des Flohmarkts und betonte: "Ganz egal, wie das Wetter ist. Wir machen den Flohmarkt auf jeden Fall draußen."

Drinnen im "Rauchfang", war nur die Cafeteria untergebracht. Zahlreiche selbst gebackenen Kuchen gab es da und die machten Lust darauf, sich vor, zwischen, oder nach den Einkäufen und dem Bummel über den Flohmarkt ein wenig zu stärken.

"Die Standgebühr beträgt entweder sechs Euro, oder einen Kuchen", sagte Michaela Josting. Etwa 35 Verkäufer waren auf dem Flohmarkt und die Erlöse der Standgebühren und des Kuchenverkaufs gehen zur Hälfte an das Jugendhaus "Rauchfang" und zur Hälfte fließen sie in die Jugendarbeit des CVJM. Anders als beim Flohmarkt der Kirchengemeinde im Frühjahr, der immer im Gemeindehaus veranstaltet wird, gibt es beim Herbstflohmarkt keinen Nummernverkauf. Die Verkäufer versehen ihre Sachen also nicht mit einem Preis und einer Nummer und das Organisationsteam kümmert sich um den Verkauf, sondern jeder Anbieter steht selbst hinter seinem Stand. "Das hat Vor- und Nachteile", sagte Verkäuferin Daniela Schmidt. Natürlich müsse man mehr Zeit einplanen, um selbst hinter seinem Stand zu stehen. "Die Käufer sehen aber, von wem die Sachen kommen und können auch direkt mit dem Anbieter handeln", so Schmidt. So nehmen die Anbieter weniger wieder mit nach Hause.