Kirchlengern

Den Wildbienen ein Zuhause gebaut

Die Landfrauen Kirchlengern fertigten Insektenhotels

Marita Schmidt, Enkelin Mia (5 Jahre), Hannelore Lückemeier, Kimi Frederik (6 Jahre), Ulrike Letschert und Anke Brinker fertigten Wildbienenhotels. | © FOTO: THOMAS KLÜTER

16.04.2013 | 16.04.2013, 06:00

Kirchlengern (thom). Zu einem Kurs für den Bau eines Wildbienenhotels in der Biologischen Station Ravensberg hatten die Kirchlengerner Landfrauen eingeladen. "Alle Interessierten können an unseren Angeboten teilnehmen", sagte Landfrauenvorsitzende Hannelore Lückemeier. Besonders für Familien mit Kindern war dieser Kurs gedacht und so kamen zahlreiche große und kleine Naturschützer in das Herrenhaus in Stift Quernheim.

Dr. Ulrike Letschert berichtete am Anfang über die Lebensweise der Wildbienen. Dass die, anders als die Honigbienen, immer allein unterwegs seien und für die Eiablage röhrenförmige Höhlen benötigen. "Die sind aber in der Kulturlandschaft nicht mehr leicht zu finden und deshalb bieten wir den Wildbienen mit diesem Hotel eine Alternative", so Letschert.

Die Bretter dafür hatte das Team von der Biologischen Station schon vorbereitet. Und auch Löcher angerissen und vorgebohrt. Nägel in verschiedenen Länge und Hämmer lagen bereit. Große und kleine Teilnehmer fingen dann gemeinsam an zu puzzeln und meistens durften die Jüngsten die größten Nägel in das Fichtenholz hämmern. Die fertigen Wildbienenhotels durften die Teilnehmer am Ende des Kurses mit nach Hause nehmen und im eigenen Garten aufstellen.

Am kommenden Freitag fahren die Landfrauen zu einer Ziegenkäserei nach Petershagen. Auch diese Fahrt steht allen Interessenten offen.