Kirchlengern/Bad Oeynhausen/Minden/Bielefeld. Das Motiv mag ein hehres gewesen sein, ein geeignetes Mittel zum Zweck war dies jedoch auf keinen Fall: Weil er seine Schwester finanziell unterstützen wollte, beschloss ein Mann aus Bad Oeynhausen, eine Tankstelle in Kirchlengern zu überfallen.
Das Bielefelder Landgericht verurteilte den 23-jährigen Tobias U. sowie seinen Mittäter Dimitrij D. (21; Namen aller Betroffenen geändert) am Freitag wegen schwerer räuberischer Erpressung sowie Diebstahls zu jeweils vier Jahren Gefängnis.
Im Sommer des vergangenen Jahres benötigte die Schwester von Tobias U. dringend Geld. Dieser wollte ihr gerne helfen. Da er als Auszubildender aber ebenfalls lediglich über überschaubare finanzielle Möglichkeiten verfügte, musste das Geld auf andere Weise herangeschafft werden.
U. fasste den folgenschweren Entschluss, dies auf illegale Weise zu bewerkstelligen. Er sprach seinen Freund Dimitrij D. aus Minden an, ob dieser ihm beim Überfall auf eine Tankstelle behilflich sein würde. D. willigte ein, gemeinsam sah man sich in der Region nach einem geeigneten Objekt um.
Am Abend des 20. Juli 2012 holte U. seinen Freund mit seinem Auto ab. Gemeinsam fuhren die jungen Männer nach Löhne, wo sie an einem Pkw die Kennzeichen entwendeten und an das Auto von U. schraubten.
Dann fuhren sie zur Lübbecker Straße in Kirchlengern. In einiger Entfernung zur dort gelegenen Tankstelle parkten sie. Sie zogen Masken über und ergriffen die beiden von U. mitgenommenen Schreckschusspistolen. Um 21.50 Uhr betraten sie die Tankstelle und hielten mit den Waffen die beiden anwesenden Angestellten in Schach. Sie ließen sich rund 1.000 Euro Bargeld sowie sieben Schachteln Zigaretten aushändigen und flohen mit U.s Auto.
An einem Maisfeld machten die Täter Halt. Dort nahmen sie beide etwas Geld aus der Tasche, in der sich die Beute befand und versteckten diese im Feld. Im Anschluss begaben sie sich auf eine Party.
Am Folgetag kehrte U. zum Maisfeld zurück und holte die Tasche mit dem Geld. 500 Euro davon gab er seiner Schwester, den Rest erhielt sein Mitstreiter D.
In der Verhandlung vor der II. Großen Strafkammer des Bielefelder Landgerichts am Freitag legten die beiden vorbestraften Angeklagten ein umfassendes Geständnis ab.