Event für Groß und Klein

Weihnachtsmarkt in Kirchlengern: Das erwartet die Besucher

Der Weihnachtsmarkt von „Kirchlengern handelt“ geht in die 19. Runde. Neben Kunsthandwerk, Punsch, Musik und mehr gibt es ein Novum.

Das Ortszentrum verwandelt sich wieder in eine Weihnachts-Festmeile. | © Archivfoto: Myriam Domke-Feiner

Peter Heidbrink
07.12.2023 | 13.12.2023, 09:42

Kirchlengern. Das Ortszentrum von Kirchlengern verwandelt sich am kommenden Samstag, 9. Dezember, wieder zu einer Weihnachtsfestmeile zwischen Rathausplatz, Lübbecker Straße und Kirchplatz. Der Verein „Kirchlengern handelt“ lädt zum 19. Mal zum Weihnachtsmarkt ein.

„Neu ist, dass der Weihnachtsmarkt erst um 15 Uhr – also eine Stunde später als sonst – von mir und Bürgermeister Rüdiger Meier eröffnet wird“, sagt Oliver Weisheit, Vorsitzender von „Kirchlengern handelt“. „Damit haben wir auf den Wunsch einiger Teilnehmender reagiert. Früher war zum Start nicht so viel los. So haben die Aktiven alle eine Stunde länger Zeit, sich auf den Besucheransturm vorzubereiten“, erklärt Weisheit das Novum. Am festgelegten Endzeitpunkt hat sich allerdings nichts geändert: Der Markt geht wieder bis 22.30 Uhr.

„Wir freuen uns sehr. Es ist wieder für jeden etwas dabei“, ist Weisheit überzeugt. So warten auf die Besucher süße und herzhafte Gaumenfreuden und verschiedene Stände laden mit Kunsthandwerk zum Stöbern ein. „Dabei lässt sich sicherlich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden“, so Weisheit. Natürlich haben auch die Einzelhändler ab 9 Uhr ihre Pforten geöffnet.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Herford, OWL und der Welt.

Statt der Losbude gibt es nun erstmals ein Glücksrad

Auch „Kirchlengern handelt“ ist als Verein wieder selbst mit dem „Hüttenzauber“ vorm Rathaus vertreten. Dort werden heißer Rumtopf und alkoholfreier Punsch serviert. Neu ist in diesem Jahr das „Glücksrad für den guten Zweck“. „Früher hatten wir immer eine Losbude, für dieses Jahr haben wir uns etwas Neues einfallen lassen“, sagt Weisheit. Für einen Euro können die Besucherinnen und Besucher drei Mal am Glücksrad drehen und ihr Glück probieren. „Wer gewinnt, bekommt eine Adventssüßigkeit oder eine Tasse vom Rumtopf oder Apfelpunsch.“ Die Preise werden vom Kuhlmann-Muldendienst und vom Steinkühler Garten- und Landschaftsbau gesponsert sowie weiteren Unternehmen, die allesamt Vereinsmitglied sind. Hauptsponsor des Weihnachtsmarktes ist die Sparkasse Herford.

Lesetipp: In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht über die schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis Herford.

Neben Kulinarik darf natürlich auch die Unterhaltung auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen. So können kleine Besucher auf vier Automaten-Karussells Spaß haben. Ab 15.30 Uhr treten die Kinder der Kindergärten Auf der Wehme und Amselweg zum Konzert „Lieder zum Advent für große und kleine Leute“ in der Ev. Kirche Kirchlengern auf. Im Gemeindehaus steht den Nachmittag über Kaffee, Tee und Kuchen als Buffet bereit.

Wie es sich für einen Weihnachtsmarkt gehört, schaut ab 16 Uhr auch der Nikolaus vorbei. Gleichzeitig sorgen Schülerinnen und Schüler der Musikschule im Pyramidensaal unter dem Titel „Winterklang“ für stimmungsvolle Momente in der Winterzeit. Für adventliche Klänge sorgen ab 17.15 Uhr auf der Lübbecker Straße schließlich die CVJM-Posaunenchöre Kirchlengern und Hagedorn unter der Leitung von Jochen Hagemeier, „was zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden ist“. Ab 18.30 Uhr wird im Pyramidensaal schließlich der Bürgerpreis Kirchlengern verliehen.

Erlös kommt gemeinnützigem Zweck zugute

Sofern es die Witterung zulässt, wollen Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Gesamtschule unter der Leitung von Petra Wiemann ab 20 Uhr mit ihrer Show „School of Fire“ das Element „Feuer“ künstlerisch zur Schau stellen.

Ellen Oepping-Kraft, Matthias Bartelheimer, Oliver Weisheit, Dirk Homburg (alle "Kirchlengern handelt") und Gregor Burejza (Filialleiter Sparkasse Stift Quernheim und Kirchlengern). - © Peter Heidbrink
Ellen Oepping-Kraft, Matthias Bartelheimer, Oliver Weisheit, Dirk Homburg (alle "Kirchlengern handelt") und Gregor Burejza (Filialleiter Sparkasse Stift Quernheim und Kirchlengern). | © Peter Heidbrink

Weisheit erinnert daran, dass der Weihnachtsmarkt grundsätzlich immer dem gemeinnützigen Zweck zugutekommt. Wer mit dem Erlös diesmal bedacht wird, verrät er noch nicht. „In der Vergangenheit sind zum Beispiel Kita-Gruppen, Seniorenzentren und der Mittagstisch bedacht worden.“ Nicht zuletzt sei der Markt auch für verschiedenste Vereine ein wichtiges Instrument, um sich selbst zu präsentieren, aber auch um mit Verkäufen die eigene Vereinskasse zu füllen und aktiv werden zu können.

Der Verein weist darauf hin, dass die Lübbecker Straße von Samstag, 9. Dezember, 7 Uhr, bis Sonntag, 10. Dezember, 10 Uhr, zwischen Fiemerstraßé und Meierhofstraße voll gesperrt wird.