Kirchlengern. Die Eröffnung des Außenbeckens im Aqua Fun hatte sich zuletzt etwas verzögert. Doch mittlerweile kann im Freibad und auch im neuen Hallenbad geschwommen werden. Eine Entscheidung über die Öffnungszeiten des Schwimmbads stößt bei der Unabhängigen Wählergemeinschaft nun aber auf Kritik, wie Anja Sasse von der UWG erklärt.
„Als ich den Freitag vor den Ferien das neue Schwimmbad in Kirchlengern zum Frühschwimmen aufsuchte, teilte mir eine Mitarbeiterin im Eingangsbereich mit, dass in den Sommerferien kein Frühschwimmen stattfindet“, sagt Sasse, die als Sachkundige Bürgerin für die UWG in zwei Ausschüssen sitzt. Seit dem 28. Juni öffnet das Bad erst ab 10 Uhr.
"Erwachsene wollen Trubel am Nachmittag entgehen"
Bei der UWG verstehe man den Zusammenhang von Frühschwimmen und Ferienzeit nicht, teilt die Wählergemeinschaft mit. „Nicht die Schülerinnen und Schüler besuchen das Schwimmbad zum Frühschwimmen, sondern die Personen, die danach ihren Arbeitstag beginnen, beziehungsweise morgens dem Trubel der Nachmittagsstunden entgehen möchten, um einige Bahnen zu schwimmen“, sagt Sasse.
„Wenn man weiß, dass das alte Schwimmbad, das eigentlich bis zur Neueröffnung des neuen Aqua Fun in Betrieb bleiben sollte, aus finanziellen Gründen vorzeitig schließen, und die Eröffnung des neuen Schwimmbades auf den Anfang diesen Jahres verschoben werden musste, sollte man meinen, dass noch viel Nachholbedarf besteht“, kritisiert das UWG-Mitglied.
Bad ist nach zwei Jahren erstmals wieder geöffnet
Das neue Bad sei an einem Tag in der Woche für die Öffentlichkeit ganz geschlossen, kritisiert sie. „Nachdem Kirchlengern fast zwei Jahre ohne Schwimmbad auskommen musste, ist es doch wohl nicht zu viel verlangt, wenn ein für 12,8 Millionen Euro aus Steuergeldern gebautes Bad auch für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung steht, zumal das Personal für das neue Schwimmbad fast verdoppelt wurde“, teilt Sasse weiter mit.
Das Freibad in Kirchlengern hat seit diesem Sommer erstmals nach zwei Jahren wieder geöffnet. Zuvor konnten Schwimmer das Becken zwei Jahre nicht nutzen. 2020 machten Legionellen der Gemeinde einen Strich durch die Rechnung. Sie sorgten dafür, dass das alte Aqua-Fun-Gebäude samt Außenbereich kurzerhand geschlossen werden musste. Im Sommer 2021 lief der Bau des neuen Aqua Funs auf Hochtouren. Die Gemeinde entschied sich deshalb dafür, den Außenbereich nicht zu öffnen. Es hätte dann keine Umkleiden und Duschen für die Badegäste gegeben.
Neubau kostete 12,9 Millionen Euro
Das neue Aqua Fun ist, wie mehrfach berichtet, bereits im Februar im Beisein von Olympiasieger Michael Groß eröffnet worden. Die Gemeinde hat etwa 12,9 Millionen Euro in das Projekt investiert. Um den Freibad-Bereich attraktiver zu machen, hatte der Rat zudem 110.000 Euro bereitgestellt, die nicht zu dem 12,9-Millionen-Euro Budget des neuen Aqua Funs gehören. Mit dem Geld wurde zum Beispiel ein neuer Wasserspielplatz errichtet. Zudem wurde ein Multifunktionsspielfeld für Fußball- und Volleyball geschaffen.