Hiddenhausen. Bei flexiblen Bürstenschleifmaschinen ist die Firma MB-Maschinenbau Weltmarktführer. Auf Fachmessen wie der Ligna in Hannover, aber auch in Atlanta und Las Vegas (UASA), kennt man das kleine Unternehmen aus Hiddenhausen, das gerade einmal 15 Mitarbeiter hat. In diesem Jahr feiert es den 20. Geburtstag, vergrößert sich - und zieht nach Herford um.
Auf der Technikerschule in Löhne (August-Griese-Kolleg) hatten Roland Busch und seine engste Mitarbeiterin und Ehefrau Petra Darnauer-Busch sich kennen gelernt. Busch (Jahrgang 1957) arbeitete später als Konstruktionsleiter bei einem Maschinenbauer. Als der in die Insolvenz ging, machte er sich selbstständig. Das war vor 20 Jahren.
Roland Busch befasst sich seit langem mit dem Thema Schleifen von Holz und Holzwerkstoffen wie MDF-Platten. Er hat dafür ein geniales Prinzip entwickelt, das er sich patentieren ließ - ein 360 Grad rotierendes Rotationsbürstenband, das bei niedrigen Drehzahlen alle Ecken des zu schleifenden Werkstoffs erreicht und auch Vertiefungen einen effektiven Schliff verpassen kann. "Roba tech", der Name der Technik, darf von niemandem nachgebaut werden. Er wird in aller Welt eingesetzt.
Beflügelt vom Erfolg der Roba tech entwickelten die Hiddenhauser weitere Schleifmaschinen, auch für Kanten und Profile. Dazu kamen Strukturiermaschinen, die glatten Oberflächen bestimmte Strukturen verpassen.
Auch mit Sondermaschinen zum Entstauben von Oberflächen kennt man sich bei MB aus. "Für das Entstauben setzen wir auch schon mal Straußenfedern ein", berichtet Konstruktionsleiterin Petra Darnauer-Busch.
Dabei lebt MB Maschinenbau von der Individualität, wie Darnauer-Busch hinzufügt. Standardmaschinen gibt es nicht. "Jeder Kunde hat seine speziellen Wünsche - unsere Stärke ist es, sie zu erfüllen." Ein wichtiger Markt sind die USA, wo die Buschs in Mike Miller einen Partner fanden, mit dem sie in Atlanta eine eigene Firma für Vertrieb und Service gründeten. Doch auch in Osteuropa, Asien und dem arabischen Raum ist die MB-Schleiftechnik im Einsatz.
Das MB-Team entwickelt, konstruiert und montiert die Maschinen - bisher in Eilshausen in einer Halle nicht weit von der Kampstraße. Es bedient sich außerdem für Teilfertigungen einer Reihe von Zulieferern.
Doch draußen an der Kampstraße ist nicht mehr genug Platz für die notwendigen Erweiterungen. MB fand im Industriegebiet Diebrock in Herford neue Räume auf dem Grundstück der früheren Gärtner Systemtechnik an der Zeppelinstraße.
Der Umzug ist in vollem Gange - bis Ende des Monats soll das neue "Schleifzentrum" fertig sein. Die Messe lief gut. Aufträge gibt es genug.