Hilfe im Pflege-Notfall

Neues kreisweites 24-Stunden-Angebot des DRK-Pflegedienstes

Pflegedienstleiter Stefan Welscher, Geschäftsführer Michael Beimdiek (v.l.) und ihre Mitarbeiter über das Pflegenotfall-Telefon des DRK. | © FOTO: STEFAN BOSCHER

25.07.2009 | 25.07.2009, 00:00

Herford. Wer am Abend außerhalb der üblichen Öffnungszeiten einen Arzt oder ein Medikament braucht, weiß, dass er sich an den Notdienst wenden kann. Was aber, wenn ein Pflegebedürftiger nachts oder am Wochenende Hilfe in Anspruch nehmen möchte?

Der DRK-Pflegedienst will in diesen Fällen helfen und bietet daher ab sofort ein Notfalltelefon an, das rund um die Uhr erreichbar ist. "Wenn die Pflegesituation zu Hause plötzlich zusammenbricht, wissen Angehörige oft nicht weiter", schildert Pflegedienstleiter Stefan Welscher eine der möglichen Situationen, in der das Notfalltelefon helfen kann.

Eine Art "Notanker" für Angehörige und Betroffene soll die Nummer sein, die ab sofort freigeschaltet ist. Es meldet sich immer eine Fachkraft, am Telefon wird die Situation eingeschätzt, falls notwendig, kommt der Mitarbeiter dann zum Betroffenen nach Hause. Welscher: "Es soll eine direkte Hilfe im pflegerischen Bereich sein."

Wenn ansonsten der Hausarzt in solchen Fällen um Hilfe gebeten wird, könne der meist nur die Einweisung in ein Krankenhaus veranlassen. Der Pflegedienst biete aber oft eine Alternative an. Nach eigenen Angaben ist das Notfalltelefon in dieser Form eine Neuheit, mit der man Hilfe bieten wolle, "wenn sie nötig ist, und nicht dann, wenn Platz im Terminkalender ist".

Das DRK-Angebot steht allen Betroffenen im Kreis Herford offen, unabhängig von einer DRK-Mitgliedschaft oder einer vorherigen Betreuung durch den DRK-Pflegedienst.

Die Kosten für das Angebot werden bei Pflegenotfällen meist durch die Pflegekasse übernommen, sagt Welscher. Falls nicht, werden 25 Euro je angefangene halbe Stunde fällig. Das Prinzip der Helfer: Im Vordergrund steht die aktive Hilfe in den Ausnahmesituationen. Wie man diese verbessern kann oder durch Beratung in Zukunft verhindern kann, kommt in einem zweiten Schritt.

Acht Mitarbeiter sind bei dem Pflegedienst aktuell beschäftigt, bis zu drei übernehmen die Rufbereitschaft, alles ausgebildete Fachkräfte.
Erreichbar sind die Mitarbeiter des DRK-Pflegedienstes für den Kreis Herford rund um die Uhr unter der neuen Notfall-Nummer (0 52 21) 27 50120.