Kreis Herford

Mit Glanz in die Sommerpause

Philharmonie-Zuhörer von Pianist Herbert Schuch begeistert

Professor Jochen Hagedorn (l.), Vorstandsmitglied des Fördervereins der Nordwestdeutschen Philharmonie, und Ehefrau Anna Kraminer-Hagedorn ließen sich von Pianist Herbert Schuch eine CD signieren. | © FOTO: JENNICHES

24.06.2013 | 24.06.2013, 16:21

Herford. Mit einem viel beklatschen Konzert hat sich die Nordwestdeutsche Philharmonie (NWD) in die Abonnement-Sommerpause verabschiedet. Gastpianist Herbert Schuch brilliert mit meinem Klavierkonzert von Johannes Brahms.

Nach unsicheren Jahren ist der Fortbestand der NWD zunächst gesichert. Musiker und Publikum feierten mit dem letzten Konzert der Abonnementsaison noch einmal einen musikalischen Höhepunkt. Großen Anteil daran hatte der erst 33 Jahre alte Gastpianist Herbert Schuch, der das Publikum im ausverkauften Schützenhof mit dem Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15 von Johannes Brahms verzückte.

Die Zuschauer waren so beeindruckt von seiner Spielkunst, dass sie ihn erst nach 60 Minuten von der Bühne ließen. Schuch zeigte sich nach der Darbietung voll des Lobes über Philharmonie und Publikum.

Gegenüber dieser Zeitung sagte er: "Ich war bereits vor zwei Jahren hier. Das gesamte Umfeld gefällt mir ausgezeichnet. Heute war ich so beschwingt, dass ich gleich zwei Zugaben gespielt habe. Das kommt nicht immer vor."

Das Publikum war sichtlich erleichtert über den Fortbestand des Orchesters. Der bekannte Herforder Fechtmeister Wolf Nettingsmeyer sagte: "Es hat mir heute hervorragend gefallen. Wenn ich nicht selbst so oft am Wochenende unterwegs auf Turnieren wäre, hätte ich bestimmt auch ein Abonnement. Den heutigen Abend wollte ich mir aber auf keinen Fall entgehen lassen."

Carmen Schneider vom Hotel Vivendi stimmte zu: "Ich spiele selbst mit großer Freude Klavier und habe mich deswegen besonders gefreut, das Klavierkonzert von Brahms zu hören. Zu solchen Highlights komme ich immer sehr gerne in die Philharmonie."

Ulrike Niemeyer-Krekler ist langjährige Abonnentin äußerte sich hoffnungsfroh über die NWD: "Die Philharmonie begeistert mich seit mehr als zehn Jahren. Wir haben hier so viele tolle Dirigenten, Solisten und natürlich das gesamte Orchester, die weltweit einen hervorragenden Ruf genießen. Ich wünsche mir, dass es auch zukünftig in dieser Form weitergeht."

Vorstandsmitglied des Fördervereins der NWD, Professor Dr. Hans-Jochen Hagedorn, und seine Ehefrau Anna Kraminer-Hagedorn ließen sich von Pianist Herbert Schuch eine Musik CD signieren.