Vlotho. "Oskar ist ein Fernsehstar" weiß der muntere Werster Wellensittich Oskar selbstbewusst. Laut und deutlich verkündete er das, als Martin Rütters Aufnahmeteam vom Fernsehsender Mina TV (Vox) den gefiederten Wortakrobaten für die Sendung "Die tierischen Zehn" filmte.
Zehn Tiere, die einen Weltrekord erreichten, sind die Helden der beliebten Tiersendung, die im Herbst, wahrscheinlich im Oktober, über den Bildschirm laufen wird. Oskar ist dabei, denn der pfiffige Wellensittich von Gabriela Danisch besitzt mit einem Sprachvermögen von mehr als 50 sinnvollen Sätzen und 148 Einzelworten den größten Wellensittich-Wortschatz der Welt. Das beweist die schmucke Guinness-Urkunde in Danischs Wohnzimmer.
Das vierköpfige Mina-TV-Aufnahmeteam von "Die tierischen Zehn" habe sich für Oskars Fernsehauftritt ein besonderes Konzept ausgedacht, verkündete Dany Köster, die Aufnahmeleiterin. Sie zog eine aufstellbare Tafel aus dem Gepäck, und Ziehmutter Gabriela Danisch hatte als Sprachlehrerin Sprechlektionen zu fingieren. Die mit Kreide auf der Tafel fixierte Übung 1: "Oskar ist ein Fernsehstar" klappte nach einer Kennenlernphase zwischen Menschen, technischen Gerätschaften und dem kleinen Plappermaul ausgezeichnet.
Offensichtlich fand Oskar das Vox-Team sympathisch, denn er bereitete dem Kameramann Thomas Kita, dem Tonmann Johannes Siek und der für die Realisation verantwortlichen Nicole Vogt sowie der Aufnahmeleiterin Dany Köster ausschließlich Freude bei der Arbeit.
Der Piepmatz, der von der Schnabelspitze bis zur äußersten Schwanzfeder genau 20 Zentimeter misst, lief zur Hochform auf, flog zwischen den Kameras hin und her und gab Beweise seines sprachlichen Könnens: "Hallo, mein Süßer", "Tina ist in Australien" oder "Komm zu Gaby" war dabei zu hören. mit "Dzien dobry" (auf Deutsch: "Guten Tag"), präentierte er sich außerdem international auf Polnisch.
"Das spricht er besser aus als mein Mann und meine Tochter", sagt die polnisch-stämmige Gabriela Danisch. "Oskar hat ohnehin meinen leicht polnischen Akzent übernommen", ergänzt sie.
Die pfiffige Plaudertasche zeigte sich bei den Dreharbeiten von ihrer besten Seite, wie Ziehmutter Danisch erleichtert feststellte. Den Weserstädtern ist das leuchtend blau-weiß-schwarz gefiederte kleine Sprachgenie längst ans Herz gewachsen. Denn nie vor "Ossibossi", wie Gabriela Danisch und ihr Mann den Wellensittich zärtlich nennen, verkündete ein sprachgewandter Wellensittich überzeugender "Vlotho ist toll".
Acht Jahre ist Oskar inzwischen bereits - und lernt und lernt. Ausschließlich von "Ziehmama" Gabriela Danisch lässt er sich in der Welt der menschlichen Sprache bilden und weiterbilden.
Die Krankenschwester im Schichtdienst baut neben ihrem Dienst das Training mit dem Vogel fest in ihren Tagesablauf ein: "Das gemeinsame Lernen macht Oskar Freude. Wenn er nicht gewollt hätte, wäre ich nie auf die Idee gekommen, mit ihm zu trainieren", sagt sie.
Seine sprachlichen Sternstunden habe der gefiederte Wortakrobat morgens. Daher übe sie vorwiegend in den Vormittagsstunden mit Oskar. "Ich habe seine Sprachbegabung zufällig entdeckt, weil er andauernd meine Sätze wiederholt hat", erinnert sich Gabriela Danisch an die Anfänge ihrer Unterhaltungen mit der allerliebsten Quasselstrippe.