HERFORD

Gewerbepark fast ausverkauft

Mit M & M und Scania ziehen zwei weitere Unternehmen an die Röntgenstraße

Marion Köhn (interkomm), Edwin Mecklenburger (M&M), Peter Böhm und Wolfgang Smode (beide interkomm, v.l.) freuen sich über die gute Auslastung des Gewerbeparks. | © FOTO: HASELHORST

03.08.2011 | 03.08.2011, 00:00

Herford. Edwin Mecklenburger schwafelt nicht groß rum: "Wir ziehen in den Gewerbepark, weil wir keine Lust haben, acht oder zehn Jahre auf einer Baustelle zu sitzen - und hier ist ja nicht mehr viel Platz zum Bauen", sagt der Geschäftsführer der Firma M&M Turbinen-Technik, der soeben eines der letzten Baugrundstücke im Gewerbepark OWL erstanden hat.


Darüber, dass das Gewerbegebiet im Schnittpunkt der Städte Bielefeld, Herford und Bad Salzuflen fast ausverkauft ist, freuen sich vor allem Peter Böhm, Wolfgang Smode und Marion Köhn von der interkomm GmbH, die sich 2001 mit dem Ziel der Entwicklung, Erschließung und Vermarktung neuer Gewerbeflächen in der Region gegründet hat.

Information

Der Gewerbepark

Das Gewerbegebiet, das sich auf 120 Hektar ausbreitet, wurde zwischen zwischen 1998 und 2000 geplant.

2001 begann die Bauleitplanung des 1. Bauabschnitts an der Röntgenstraße.

Im Oktober 2005 kaufte Schieder-Möbel dort das erste Grundstück.

Unter den bisher rund 20 ansässigen Firmen befinden sich Logistik-Unternehmen wie Loewe, eine Tankstelle, ein Fast-Food-Restaurant und diverse kleinere Betriebe.

Der zweite Bauabschnitt an der Leopoldshöher Straße ist in Vorbereitung.

Von den etwa 250.000 Quadratmetern Gewerbefläche des ersten Bauabschnitts an der Röntgenstraße wurden 160.000 durch die interkomm entwickelt. "Die sind jetzt fast komplett verkauft", sagt Baudezernent Dr. Peter Böhm, im Nebenamt Geschäftsführer der GmbH. Für den Großteil der 12.700 Quadratmeter, die noch frei sind, gebe es ebenfalls schon Interessenten.

Etwa 20 Firmen sind im Gewerbepark mittlerweile ansässig, 300 Arbeitsplätze vor Ort entstanden. Mit der eingangs erwähnten Firma M & M Turbinen-Technik und dem schwedischen Nutzfahrzeughersteller Scania haben jetzt zwei weitere Unternehmen eine Fläche von insgesamt 26.500 Quadratmetern aufgekauft.

"Uns gibt es seit 1995", sagt M&M-Geschäftsführer und -Gründer Edwin Mecklenburger. In einer Garage habe er damals angefangen, heute beliefere sein 29-Mitarbeiter-Unternehmen Kunden in aller Welt mit Dampfturbinen und mache einen jährlichen Umsatz von 13 bis 14 Millionen Euro. Mecklenburger, der mit seiner Firma von der Milser Straße in Bielefeld in den Gewerbepark zieht, kündigt ein Investitionsvolumen von drei Millionen Euro und die Schaffung weiterer Arbeitsplätze an. Wann Mecklenburger mit dem Bauen beginnt, weiß er noch nicht. Im Moment warte er noch auf die Genehmigung.

Der schwedische Konzern Scania ist einer der weltweit größten Hersteller von Lkw, Bussen und Anhängern. Als eine von 140 Niederlassungen in ganz Deutschland zieht die OWL-Filiale nun von Leopoldshöhe in den Gewerbepark und wird dort Service, Wartung, Reparatur, Notdienste und Schulungen für Scania-Kunden anbieten. Die Mitarbeiterzahl wird von 13 auf 20 steigen, das Investitionsvolumen wird fünf Millionen Euro betragen. Baubeginn ist voraussichtlich im Frühjahr 2012.