Herford (bra). Wenn die Leitungen schon im Boden liegen, kann man sie auch mehrfach nutzen - für Strom, Gas und Kommunikation. So macht es Teleos.Doch ab dem 30. Mai heißt die Marke EWE.
Die Verträge mit den Kunden bleiben gültig. Vertragspartner ist weiterhin die EWE TEL-GmbH als hundertprozentige Tochtergesellschaft der EWE-AG. "Telekommunikation und Energie wachsen immer stärker zusammen. Wir konzentrieren uns auf wenige Marken, um uns langfristig im Wettbewerb zu positionieren. Der Leitsatz heißt: Alles aus einer Hand". So begründet Ulf Heggenberger, EWE TEL-Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing, die Veränderung. Zudem helfe die Zentralisierung, Kosten zu sparen. Für die Kunden werde ein Mehrwert geschaffen durch die engere Verknüpfung von Telekommunikation und Energie.
Seit 2008 ist Teleos als "energiegeladene Marke" mit der EWE TEL, einem der größten deutschen Telekommunikationsunternehmen, verschmolzen. Ihrerseits ist EWE TEL Teil des Multi-Service-Unternehmens EWE. Ursprünglich ist es beheimatet in den Regionen Ems-Weser-Elbe sowie in Brandenburg, im nördlichen Vorpommern und auf Rügen.Rund eine Million Stromkunden und mehr als 700.000 Gaskunden gibt es dort.
Die AG bietet Energie und -dienstleistungen für Privathaushalte, Industrie, Stadtwerke und Kommunen an. Nach Firmen-Angaben errichtete EWE 1960 als erstes deutsches Unternehmen ein flächendeckendes Erdgasnetz .
"Balkon-Strategie" nennt der Geschäftsführer die Ausweitung nach Ostwestfalen. Das heißt, EWE will nun auch in der geographischen Nachbarschaft erfolgreich sein.
Die Telekommunikationskunden erhalten nun ein Schreiben, das über den Markenwechsel informiert. Ab Montag, 30. Mai, gilt für Teleos-Kunden die neue einheitliche und kostenlose Servicerufnummer 08 00 - 3 93 20 00. So können beispielsweise Fragen zum DSL-Anschluss oder über die Energie-Produkte beantwortet werden. Die neue E-Mail-Adresse für Informationen rund um Telekommunikation ist www.ewe.de