KREIS HERFORD

Phase Blau bei der Polizei

Beamte im Kreis Herford stellen auf neue Uniformen um

18.12.2010 | 18.12.2010, 00:00
Polizeikommissarin Nina Braun und Hauptkommissar Steven Haydon führten die neuen Uniformen auf dem Alten Markt mit ihren Kollegen der Citywache vor. - © FOTO: RALF BITTNER
Polizeikommissarin Nina Braun und Hauptkommissar Steven Haydon führten die neuen Uniformen auf dem Alten Markt mit ihren Kollegen der Citywache vor. | © FOTO: RALF BITTNER

Kreis Herford. Die Bürger im Kreis Herford müssen sich umstellen, die Polizisten umkleiden: Seit Freitagmittag,13 Uhr, tragen die ersten 209 Beamten der Kreispolizei neue blaue Uniformen. Was neu ist an der Kleidung, die die seit Mitte der 70er Jahre getragene grüne Uniform ablöst, wurde in und vor der Citywache in der Herforder Innenstadt gezeigt.

"Die Kleidung ist noch neu und deshalb noch etwas unflexibel, aber man kann jetzt schon merken, dass sie sich angenehmer trägt", erklärt Polizeikommissarin Annika Klook von der Citywache. Die Stoffe der Funktions-Uniform sind leichter, stabiler und atmungsaktiver.

"Der Grund für die Einführung der Uniformen", so Polizeidirektor Thomas Kubera, ranghöchster Polizeibeamter im Kreis, "ist zu einem eine Verbesserung des Tragekomforts und der Funktionalität so wie eine Angleichung an die anderen europäischen Staaten." Die grünen Jacken bestehen aus Polyester, die blauen haben eine Gore-Tex-Membran. Trotzdem, so Landrat Christian Manz, habe er länger gebraucht, um sich an den Anblick der Uniformen zu gewöhnen.

26 Teile – von der Krawatte bis zum Parka, von der Hose bis zur Mütze – erhielten die Beamten. Zwei Stunden vor der offiziellen Einführung zeigten Polizeikommissarin Nina Braun und ihr Kollege Polizeihauptkommissar Steven Haydon die Uniformen. Anders als beim Vorgängermodell gibt es keine Frauenuniformen mehr.

Die Uniform soll funktioneller sein: Das, was wie eine helle Hosennaht aussieht, ist ein reflektierender Streifen, der bei Dunkelheit die Erkennbarkeit der Beamten erhöhen soll. Bei der Verkehrsüberwachung sollen die Polizisten aber auch die neon-gelben Jacken tragen, erklärt Kubera. Die neuen Hosen haben Cargotaschen, in denen die Beamten Ausrüstungsteile verstauen können. Die reflektierende Aufschrift "Polizei" lässt sich per Reißverschluss im Inneren der Jacken verstecken, etwa bei Einsätzen, bei denen Täter nicht vorgewarnt werden sollen. Die Mütze, die Polizeikommissarin Klook zeigt, hat im dunklen Mützenband Reflektoren.

"Erwähnenswert ist außerdem, dass die neue Arbeitskleidung auch bei der Bevölkerung auf breite Zustimmung trifft und damit zur Verbesserung der Polizeiarbeit beitragen soll. Dunkles Blau sehe einfach ansprechender aus als schmutziges Beige und Grün, heißt es von Wachen, von Polizeigewerkschaftern und Bediensteten. Außerdem, so hoffen einige Beamte, habe der Blauton eine "respektfördernde Wirkung"", so Polizeisprecher Rainer Koch. Tragen werden die Uniform zunächst die Beamten im Streifendienst, bei der Verkehrsüberwachung oder auf den Wachen. Die 60 Beamten im Innendienst werden erst später die neuen Uniformen bekommen. Gedulden müssen sich auch zwei bei Kindern bekannte Beamte der Citywache: Die beiden Poli-Bären tragen noch weiter grün und beige.