KREIS HERFORD

ZDF kommt in die Autobahnkirche

Live-Übertragung des Gottesdienst am "Tag der Autobahnkirche" / Videobotschaft des Pfarrers

09.04.2010 | 09.04.2010, 00:00
Ralf Steiner steht vor der Autobahnkirche in Exter. Er freut sich auf die Fernseh-Übertragung. - © FOTO: NW
Ralf Steiner steht vor der Autobahnkirche in Exter. Er freut sich auf die Fernseh-Übertragung. | © FOTO: NW

Kreis Herford. Wenn im Sommer das ZDF zur Autobahnkirche in Vlotho-Exter kommt, dann wird die gesamte Gemeinde auf den Beinen sein. Sonntag, 11. Juli, ist der Termin für den Fernsehgottesdienst. Er wird live aus dem Gotteshaus gesendet.

"Wir hoffen, dass eine Million Zuschauer an den Bildschirmen sitzen, und dass natürlich unsere Autobahnkirche schön voll sein wird", sagt Pfarrer Ralf Steiner. Von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr wird der Gottesdienst dauern, der ganz anders sein wird. Denn für die Live-Sendung muss alles minutiös geplant werden. Ralf Steiner freut sich besonders darüber, dass der Sendetermin auf den "Tag der Autobahnkirchen" fällt und damit eine noch größere Bedeutung auch für die Zuschauer haben wird.

"Mensch, mach mal Pause" soll das Thema lauten. "Denn der mobile Mensch ist mobil und rastlos. Gerade in der Ferienzeit soll dann Ruhe einkehren. Doch was passiert? Bei der Fahrt auf der Autobahn landet man im Stau und regt sich auf", erläutert der Pfarrer das Thema näher. Die Autobahnkirche sieht er als "Rastplatz der Seele".

Fernseh-Beauftragter prüft Räumlichkeiten

Stephan Fritz, der ZDF-Senderbeauftragte für Fernsehgottesdienste, war bereits in Exter, um sich die räumlichen Möglichkeiten in der Autobahnkirche anzusehen. Und Ralf Steiner war im vergangenen November drei Tage in Berlin zum TV-Training für den zweiminütigen Beitrag im Internet, der schon jetzt auf die Gottesdienstübertragung im ZDF aufmerksam macht. "Richtig in die Kamera zu schauen und die Botschaft den Menschen direkt ins Gesicht zu sagen wurden geübt. Denn ich muss schon anders als morgens auf der Kanzel reden", berichtet Ralf Steiner über das Coaching. Besonders die Mimik müsse fein gewählt sein, um bei den Zuschauern am Bildschirm anzukommen. "Ich habe mit Schauspielern trainiert. Das war eine schöne Erfahrung", so Steiner. An dem zweiminütigen kleinen Film im Internet hat er einen Tag lang gearbeitet: den Text geschrieben, ihn auswendig gelernt und ihn dann vor der Kamera gesprochen.

Für die Gestaltung des ZDF-Gottesdienstes hat sich Ralf Steiner schon Gedanken gemacht. Er möchte Menschen einbeziehen, die mit der Autobahn zu tun haben. Zum Beispiel könnten Vielfahrer oder Mitarbeiter der Autobahnpolizei zu Wort kommen. Musikalische Gruppen aus Exter sollen den Gottesdienst bereichern. Über weitere wichtige Details wird der ZDF-Beauftragte Stephan Fritz in der Gemeindeversammlung am Montag, 22. März, ab 19.30 Uhr in der Gemeinde Exter berichten.

Auf der Internetseite des Fernsehsenders gibt es außer Ralf Steiners Videobotschaft schon jetzt Hintergrundinfos. Der Gottesdienst ist Teil der Fernsehgottesdienste im ZDF, die 2010 unter dem Motto "typisch Mensch" stehen. "Typisch menschlich ist es, sich selbst zu betrachten und Fragen nach sich selbst zu stellen. Die Antworten beschreiben ein weites Spektrum. Und oftmals ist der Mensch sich selbst das größte Rätsel", so Stephan Fritz. Insgesamt 27 evangelische Fernsehgottesdienste stellen sich existenziellen Fragen und laden die Zuschauer an Orte ein, wo die Kirche an der Seite von Menschen in ihren besonderen Lebenssituationen steht.

Weitere Details und Ralf Steiners Videobotschaft gibt es im Internet unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de. Da nur für rund 150 Gottesdienstbesucher Platz in der Autobahnkirche ist, wird es demnächst Platzkarten für den ZDF-Gottesdienst geben - natürlich kostenlos. Infos dazu folgen.