Jackpot geknackt

Spieler aus dem Kreis Herford gewinnt mehrere Millionen Euro im Lotto

Der Gewinner gab seinen Tipp erst am Ziehungstag ab. Er ist der 16. Lotto-Millionär des Jahres.

Ein Lotto-Spieler aus dem Kreis Herford hat den Jackpot geknackt. | © Symbolbild: dpa/Federico Gambarini

20.07.2024 | 20.07.2024, 16:44

Kreis Herford. Ein Lotto-Tipper aus dem Kreis Herford hat am Mittwochabend den Jackpot geknackt. Er ist nun sechsfacher Millionär.

Mit den Gewinnzahlen 5, 8, 9, 22, 30 und 33 sowie der passenden Superzahl 6 traf der Spielteilnehmer bundesweit als Einziger die Gewinnklasse 1 und knackte damit laut einer Pressemitteilung der Lottogesellschaft Westdeutschen Lotterie den Jackpot. Dafür erhält er nun 6.313.470,70 Euro.

So hoch war der Spieleinsatz des Lotto-Gewinners

Der Neu-Millionär hatte seinen Glückstipp im Internet abgegeben. Für den Spieleinsatz von 18,65 Euro nahm der Glückspilz mit zwölf Tippreihen an der jüngsten Mittwochsziehung von Lotto „6aus49“ teil. Seinen Spielauftrag gab er laut der Mitteilung erst am Ziehungstag ab. Der Gewinner aus dem Kreis Herford ist laut der Lottogesellschaft der 16. Lotto-Millionär des Jahres 2024 bei Westlotto. Die Chance, im Lotto zu gewinnen, ist gering: Sie liegt bei rund 1 zu 140 Millionen.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Herford, OWL und der Welt.

Zwölfter Jackpotgewinn des Jahres

Mit dem neuen Millionengewinn wurde die erste Gewinnklasse bei Lotto „6aus49“ bundesweit in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal geknackt. In neun Fällen handelte es sich um Einzelgewinne. Dreimal freuten sich mehrere Tipperinnen und Tipper über den Jackpot. Schon 2023 hatte ein Tipper aus dem Kreis Herford Glück und gewann 1,2 Millionen Euro.

Muss man für den Lotto-Gewinn Steuern zahlen?

Versteuern müssen die Gewinner die Lottomillionen übrigens nicht. Der Grund: Der entscheidende Faktor bei Gewinnen aus Lotterien ist Glück. Somit fällt der Gewinn nicht unter eine der sieben Einkunftsarten, die nach dem Einkommensteuergesetzes geregelt sind.