
Herford. Mit voller Geschwindigkeit steuern Lio und Jannik ihre Bobby-Cars durch die von einer Stange herunter hängenden bunten Farbbänder. Die stellen eine Waschstraße dar und sind Teil des riesigen Parcours in der Turnhalle der Turngemeinde Herford (TGH) im Sportpark Waldfrieden. Es ist Vormittag, Ostersonntag, und in der Halle ist einiges los.
Tunnel oder kleine Rampen fordern das fahrerische Geschick. Ampeln, Schranken, Stoppschilder und andere Verkehrszeichen oder auf den Boden gemalte Fahrspuren mit Richtungspfeilen zeigen, dass es bei dem offenen und kostenlosen Angebot „TG Happy Bobby-Car-Führerschein“ neben ganz viel Spaß an der Bewegung auch ein wenig um Verkehrserziehung geht.
„Gedacht ist das Angebot für Kinder im Alter von ein bis sieben Jahren“, sagt Julia Schmidt, eine der fünf Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die bei all dem Gewusel den Überblick behalten. Sie stellen nach dem ein oder anderen gelegentlichen „Crash“ Verkehrsschilder wieder auf oder schieben stehen gelassene Bobby-Cars zurück in die Parkbuchten.
Die Quads sind bei den Kleinen besonders beliebt
„Heute am Feiertag ist es eher ruhig“, sagt Schmidt: „An den Sonntagen, die nicht auf einen Feiertag fallen, ist viel mehr los. Dann gibt es nicht nur Staus auf der Piste, sondern manchmal auch Wartezeiten.“ Der „TG Happy Bobby-Car-Führerschein“ ist so etwas wie ein Spezialangebot. Das offene Bewegungsangebot „Happy Sunday“ findet an fast jedem Sonntag in der Sporthalle im Waldfrieden oder einer Schulsporthalle statt. „Weil das Aufbauen des Parcours sehr aufwendig ist, findet der Bobby-Car-Führerschein nur an den fünften Sonntagen eines Monats statt“, sagt Schmidt.
Die nächsten Termine sind also am 30. Juni und 29. September. Schmidt: „Da es an normalen Sonntagen viel voller ist, bieten wir über die Vereins-Homepage die Möglichkeit, ein Zeitfenster zu reservieren.“

Der Verein habe einige Zeit überlegt, welches Familienangebot er als Ergänzung zum regelmäßigen „glücklichen Sonntag“ anbieten wolle. „Da die Bobby-Cars bei jedem Angebot ein Renner sind, haben wir uns für den Verkehrs-Parcours entschieden. Einige Elemente wurden sogar ehrenamtlich gebaut“, sagt Schmidt. Das Angebot sei von Anfang an gut angenommen worden. Neuerdings gibt es sogar Bobby-Car-„Quads“. Die sind etwas größer und cooler - und entsprechend begehrt bei den kleinen Pilotinnen und Piloten.
Interaktives Spielfeld für ältere Kinder und Jugendliche
Im Fokus des Angebots steht der Spaß und die Lust an Bewegung, sagt Schulte. Aber je älter die Kinder seien, um so mehr nehmen sie Infos über die Verkehrsregeln mit, lernen, dass sie bei Rot anhalten müssen, bei Grün fahren dürfen. Ältere Kinder können am Ende einen kleinen „Test“ ausfüllen und ihren „Führerschein“ mit nach Hause nehmen. Für die Teilnahme am Sonntags-Bobby-Car-Spaß braucht es den aber nicht.
Für ältere Kinder und Jugendliche und zum Verkürzen eventueller Wartezeiten sind in einem zweiten Hallenteil eine Bewegungslandschaft und der Interactive Playground “LÜ” aufgebaut, die beide ohne Anmeldung nutzbar sind. Mit dem interaktiven Spielfeld „LÜ“ werden die Nutzenden durch riesige interaktive Projektionen und ein intelligentes Licht- und Soundsystem zur Bewegung animiert.
Verschiedene Apps ermöglichen es, die Angebote zu variieren. Die Sporthalle wird so zu einer interaktiven Spielfläche. „LÜ“ wird Kindertagesstätten, Schulen und anderen Jugendeinrichtungen zur Verfügung gestellt und kann auch für Kindergeburtstage gebucht werden.
Termine und Orte der offenen Sonntagsangebote finden sich unter tgherford.de/fachbereiche/tg-kids/tghappy/. Sie starten jeweils um 9 Uhr, „TG Happy“ endet um 13 Uhr. Die Bobby-Cars dürfen bis 14 Uhr auf den Parcours. Infos zum digitalen Playground finden sich unter dem Stichwort „LÜ“ auf der Vereins-Homepage.