Herford/Bad Salzuflen

Nächtlicher Unfall auf der A2: Lange Sperrung und drei verletzte Personen

Auf der A2 nahe Herford ist es am späten Abend zu einem Unfall gekommen. Mehrere Menschen werden ins Krankenhaus gebracht. Die Ursache wird noch ermittelt.

Der verunfallte Toyota Aygo. | © Daniel Hobein / Feuerwehr Bad Salzuflen

15.07.2022 | 15.07.2022, 15:03

Herford/Bad Salzuflen. Auf der Autobahn 2, wenige Hundert Meter vor der Raststelle Lipperland-Nord, sind am Donnerstag zwei Autos zusammengestoßen. Das teilt die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzuflen mit. Bei dem Unfall werden drei Personen verletzt. Die Sperrung der Autobahn habe zu einem erheblichen Stau geführt.

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzuflen ist am späten Donnerstagabend, 14. Juli, zu einer "unklaren Lage" auf die A2 gerufen worden. Anrufer meldeten gegen 23.30 Uhr sowohl auf der Leitstelle Lippe, als auch bei der Leitstelle des Kreises Herfords, einen Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. "Da zunächst nicht bekannt war, in welcher Höhe der Unfall genau passiert ist, alarmierten beide Leitstellen in Absprache die jeweiligen Rettungsmittel auf die Autobahn", so die Meldung der Feuerwehr am Freitag.

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzuflen sichern den verunfallten Toyota Aygo, der hinter der Leitplanke auf der Autobahn 2 liegt. - © Daniel Hobein / Feuerwehr Bad Salzuflen
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzuflen sichern den verunfallten Toyota Aygo, der hinter der Leitplanke auf der Autobahn 2 liegt. | © Daniel Hobein / Feuerwehr Bad Salzuflen

Schließlich haben die Einsatzkräfte wenige Hundert Meter vor der Raststelle Lipperland-Nord in Fahrtrichtung Dortmund die Unfallstelle entdeckt. Ein Toyota Aygo hatte sich nach der Kollision mit einem Nissan Qashqai überschlagen und ist hinter der Leitplanke auf der Seite liegen geblieben. Durch die Wucht des Aufpralls sei das Dach des Wagens eingedrückt worden und Teile des Motorraums hätten in der Böschung gelegen. "Glücklicherweise wurden die beiden Fahrzeuginsassen nicht eingeklemmt, sie hatten bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte den Wagen verlassen. Auch der andere Unfallfahrer konnte selbstständig aussteigen", heißt es von der Salzufler Feuerwehr. Alle drei Insassen seien jedoch verletzt worden und mussten in Krankenhäuser gebracht werden.

Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzuflen kümmerte sich um die Absicherung der Unfallfahrzeuge sowie der Einsatzstelle. Rund zwei Stunden nach der Alarmierung konnten die rund 50 Rettungskräfte wieder einrücken. Die Sperrung der Autobahn habe trotz später Stunde in Fahrtrichtung Dortmund für einen erheblichen Stau gesorgt, der sich erst gegen 1.30 Uhr wieder auflöste. Zur Unfallursache und zur Schadenshöhe habe die Autobahnpolizei die Ermittlungen aufgenommen.

Mehr zu dem Unfall, lesen Sie hier: Junge Bielefelder überschlagen sich auf der A2