Kreis Herford. Plötzlich sieht man rot. Die Corona-Warn-App warnt vor einem Hochrisiko-Kontakt. Und nun? Wie gilt es sich jetzt zu verhalten? Und was muss nach einem positiven Selbsttest zu Hause getan werden? Die NW beantwortet die wichtigsten Fragen zu verzögerten Warn-Meldungen, kostenlosen PCR- und PoC-Tests, Quarantäne-Regeln und Möglichkeiten, sich „freizutesten".
Kreis Herford Was tun nach Risiko-Meldung oder einem positiven Test
Monatelang geriet die Corona-Warn-App fast in Vergessenheit. Jetzt bimmelts angesichts hoher Inzidenzen im Kreis Herford regelmäßig auf den Telefonen. Wir haben nachgefragt, wie man sich richtig verhält und wer Anspruch auf kostenlose PCR-Tests hat.

06.12.2021 | Stand 09.12.2021, 08:50 Uhr



Corona-Warn-App nimmt auch eigene Selbsttest-Ergebnisse auf

Amtsärzte: Ende der Warnfunktion bei App gerechtfertigt

Warnfunktion der Corona-App ausgelaufen

Nie mehr «rote Kachel»: Das stille Ende der Corona-Warn-App

Sind Corona-Tests aus dem Vorjahr noch sicher?