Kreis Herford. Die Agentur für Arbeit Herford und das Jobcenter Herford stellen ihren Betrieb auf telefonische Beratung, Post und digitale Kommunikation um. Beide Einrichtungen konzentrieren sich darauf, Geldleistungen zu bearbeiten und zu bewilligen.
Davon betroffen sind auch die Geschäftsstellen: Bei der Agentur für Arbeit sind das die Einrichtungen in Bünde, Bad Oeynhausen, Minden und Lübbecke, beim Jobcenter die Geschäftsstellen in Enger, Rödinghausen, Bünde, Kirchlengern, Vlotho, Löhne und Hiddenhausen.
Nur Notfälle dürfen persönlich kommen
Arbeitsagentur und Jobcenter reduzieren den Publikumsverkehr auf das Wesentliche. Ab Mittwoch, 18. März, werden Dienstleistungen komplett auf telefonischem und digitalem Wege erfolgen. Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen, ohne dass dies Rechtsfolgen hat. Die Termine müssen nicht abgesagt werden, Kunden müssen deswegen auch nicht anrufen.
Eine Arbeitslosmeldung kann telefonisch erfolgen. Ein Antrag auf Grundsicherung formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden. Anträge können formlos per E-Mail oder über die eServices gestellt werden: www.arbeitsagentur.de/eServices. Alternativ können Kunden Anträge in die Hausbriefkästen der Geschäftsstellen einwerfen. Ihnen entstehen keine Nachteile, wenn sie nicht persönlich vorsprechen. Gleiches gilt für alle Mitteilungen über Veränderungen zu einer laufenden Leistung.
Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in den Dienststellen bleibt für Notfälle bestehen. In diesen Fällen sollten die Kunden die Arbeitsagentur oder das Jobcenter zunächst telefonisch kontaktieren.
Kunden sollen alles telefonisch klären
Kunden sollen auch dann nicht mehr in die Arbeitsagenturen kommen, wenn sie sich arbeitslos melden wollen. Sie sollen die Meldung telefonisch vornehmen, Service-Hotline (08 00) 4 5555 00 oder Tel. (0 52 21) 985 980. Arbeitgeber kontaktieren die Arbeitsagentur, wie gewohnt, unter der Service-Hotline (08 00) 4 5555 20.
Die Kontaktdaten des Jobcenters sind im Internet auf der Seite www.jobcenter-herford.de zu finden. Zudem sind Anträge auf Arbeitslosengeld I auf der Seite www.arbeitsagentur.de/eservices hinterlegt und Weiterbewilligungsanträge für die Grundsicherung auf der Seite www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeits losengeld-2.
Da die telefonischen Kapazitäten wegen des hohen Anrufaufkommens auch technisch verstärkt werden müssen, kann die Erreichbarkeit zeitweise eingeschränkt sein.
Keine finanziellen Nachteile
Kunden entstehen keine finanziellen Nachteile, wenn Termine entfallen oder persönlicher Kontakt unmöglich ist. „Wir agieren so gut es geht unbürokratisch und flexibel, so dass die Versorgung aller Menschen, die auf die Geldleistungen des Jobcenters Herford oder der Arbeitsagentur Herford angewiesen sind, sichergestellt ist", das teilen Arbeitsagentur und Jobcenter mit. Dies gelte auch für die Auszahlung von Kindergeld und Kinderzuschlag.
Die sichere Auszahlung von Geldleistungen habe oberste Priorität.