Herford

Mode aus Herford zieht an

Bugatti und Pierre Cardin präsentieren ihre Winterkollektionen 2015 auf der Messe „Panorama“ in Berlin

Der Herforder Modehersteller Ahlers hat seinen Pierre-Cardin-Auftritt im Stil einer großzügigen Pariser Wohnung gestaltet | © FOTO: FRANK-MICHAEL KIEL-STEINKAMP

22.01.2015 | 23.01.2015, 10:05

Französisches Ambiente bei Pierre Cardin

Opulente Kronleuchter, Bilder an den Wänden, warme Farben: Die Ahlers AG präsentiert ihre Top-Marke als „Appartement francais“. Mit „Liebe zum Detail“ will Pierre Cardin sowohl bei Frauen als auch Männern punkten: hier ein Bändchen an der Knopfleiste, dort eine farbige Naht oder kleine französische Flaggen am Revers. Das mache den unverwechselbaren, smarten Stil von Pierre Cardin aus, sagt Designerin Sibylle Badstieber. Farben sind im kommenden Herbst und Winter nicht so stark vertreten, aber doch stärker als in der vergangenen Wintersaison. Blau dominiert bei Sakkos wie bei Hemden, aber auch Rottöne von Lila bis Pflaume sind vertreten – vor allem bei den Hemden.

Die Ahlers AG hat als erstes der drei Herforder Unternehmen den Messe-Standort Berlin für sich entdeckt. Und ihre Vorstandsvorsitzende Stella Ahlers sieht sich in ihrer Entscheidung bestätigt. In die Hauptstadt kommen sie alle, um die Kollektionen zu sichten. Stella Ahlers hofft, dass dies auch nach der Insolvenz der Messe „Bread & Butter“ so bleibt und Berlin als Messe-Standort für Mode nicht wieder ins Wanken gerät.

Auch bei Pierre Cardin blieb das Geschäft der Wintersaison 2014 wegen des zu warmen Wetters unter den Erwartungen. „Wir hatten das ja schon einmal im Winter 2011. Dieses Mal hat es nicht so weh getan wie damals“, sagt Stella Ahlers. Aber insbesondere Cordhosen seien schlechter verkauft worden als erwartet. Ahlers wird sich wie viele andere Modeunternehmer auf die Wetterkapriolen – oder vielleicht den Klimawandel? – einstellen mit leichteren Materialien wie zum Beispiel dünneren Cordstoffen.

Jeans in so vielen Schnitten wie lange nicht

Bei Jeans stellt sich die Frage des Wetters erst gar nicht. Sie sind immer tragbar und sie werden auch in der kommenden Saison bei Pierre Cardin eine tragende Rolle spielen – ob für Damen oder Herren. Aber wer denkt, Jeans ist Jeans, ist von gestern. Es gibt sie in so vielen Schnitten und Optiken wie schon lange nicht mehr. Für jede Figur, für jeden Geschmack und Anlass ist etwas dabei.

Ausschließlich auf Jeans setzt eine weitere Marke der Ahlers AG: Pioneer. Auch sie ist auf der Panorama vertreten. Die passenden sportlichen Oberteile dazu gibt es gleich nebenan bei Gin Tonic (auch Ahlers). Ein starker Auftritt der Modemacher aus Elverdissen.
Darum ist Berlin wichtig
Düsseldorf oder Berlin? Die Frage, welcher Messe-Standort für Mode der wichtigere ist, wird unter Modeunternehmern seit Jahren immer wieder diskutiert.

Die Ahlers AG hat sich als erstes der drei großen Bekleidungsunternehmen aus Herford dafür entschieden, neben Düsseldorf auch in Berlin auszustellen. Bugatti ist nachgezogen und war jetzt erstmals in der Hauptstadt präsent. Und das, obwohl Klaus Brinkmann Berlin jahrelang eine Absage erteilt hatte – sowohl als Unternehmer als auch in seiner früheren Funktion als Präsident des German Fashion Verbandes.

Messe immer interessanter

Nun also doch Berlin. Wie es zu diesem Sinneswandel kam, erklärt der 62-Jährige so: „Berlin ist nicht erst seit gestern interessant. Für uns war jetzt einfach der richtige Zeitpunkt. Die Halle passt, der Standort, und wir können uns jetzt hier mit unserem neuen Store-Design präsentieren.“ Auch sei die Panorama interessanter geworden, weil sie an Internationalität gewonnen habe. „Früher war die Panorama eine sehr nationale Messe.“

Die Präsenz in Berlin bedeute aber auf keinen Fall, dass Düsseldorf geschwächt würde. Beide Standorte seien wichtig.
Die Panorama gilt als reine Informationsmesse für Einkäufer; geordert wird dann Ende des Monats bei den Ausstellungstagen in Halle 29 in Düsseldorf oder in den Showrooms an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland.