22.10.2014 | 22.10.2014, 10:24
Herford. Mit der Senkung der Gebühren für Winterdienst und Straßenreinigung (die NW berichtete am Dienstag) geht auch eine Änderung des Straßenverzeichnisses einher. Einige der Herforder Straßen werden im Zuge dieser Satzungsänderung herab-, andere heraufgestuft. Das bedeutet für den Winterdienst, dass sie entweder häufiger, weniger häufig oder gar nicht mehr von der Stadt geräumt werden.
Die Stadt unterscheidet zwischen den Stufen W2 für Straßen, die vorrangig geräumt und gestreut werden, W1 für Straßen, die nachrangig bedient werden, und W0 für Straßen, die von den Anliegern frei von Schnee gehalten werden müssen.
- Von der Stufe W2 auf W1 herabgesetzt werden:
- Am Osterfeuer vom Hellerweg bis zu den Hausnummern 15 und 24, so dass die komplette Straße dann nur eine einzige Winterdienststufe hat
- Dickenheide
- Dorfplatz von Hausnummer 2 bis 18
- Landsberger StraßE
- Schülerweg
- Sudetenstraße vom Rodenroths Trift bis Amselstraße, so dass die Straße dann mit Ausnahme des Stichwegs nur noch eine Winterdienststufe hat,
- Turmstraße von Braker Straße bis Kapellenweg und vom Kapellenweg bis Am Kindergarten, so dass die Straße dann ebenfalls nur noch eine Winterdienststufe hat
- Von der Stufe W2 auf W0 herabgesetzt werden:
- Auf der Höhe entsprechend einem Anliegerantrag ab den Hausnummern 76 und 85 von Am Sportplatz bis Krummer Weg
- In der Brake
- Kurzer Weg, der faktisch bereits 2013 herabgestuft wurde
- Schlingkamp
- Stadtweg
- Stettiner Straße
- Voßkuhlenstraße
- Von der Stufe W1 auf W0 herabgesetzt werden:
- Die Verbindung Brandheidestraße von den Hausnummern 22/22c und Milanweg bis Herforder Heide 107
- Hausheider Straße von Diebrocker Straße bis Im Papendiek
- Holtstraße von Hombergstraße bis Stadtgrenze
- Mergelweg
- Oldinghauser Straße ab An der Asbeke
- Salzufler Straße ab Einmündung Maschstraße bis Stadtgrenze, weil dort das Land zuständig ist
- Schnatweg von Diebrocker Straße bis Am Freistuhl
- Taxusweg ab Hausnummer 13 bis Im Appelgarten
- Wüstener Weg von der Stichstraße zur Hausnummer 47 (Waldrestaurant)
- Die Sackgasse Zum Forst
- Neu in die Satzung und in die Stufe W0 aufgenommen werden:
- Am Sennehügel
- Dennewitzstraße von Ernstmeierstraße bis Bahnübergang
- Im Babenbecker Feld von Oststraße bis Engerstraße
- Im Kampwinkel
- Stichweg
- Sudetenstraße mit den Hausnummern 39, 41, 43, 45, 47, 47a/b
- Von der Stufe W0 auf W1 heraufgesetzt wird:
- Kapellenweg, der zugleich die Zufahrt zum Friedhof ist.
- Von der Stufe W1 auf W2 heraufgesetzt werden:
- Am Schildkamp
- die Sackgasse An der Asbeke von der Hausnummer 4 bis 18
- Auf dem Brokamp, der letzten Straße im Siedlungsgebiet, die als W2-Straße eingestuft wird
- Auf der Heide vom Zum Grünen Wald bis Stadtgrenze
- Drechslerstraße
- Erlenweg
- Föhrenweg
- Friedenstalstraße von den Hausnummern 7/14 bis Bauvereinstraße
- Friedenstraße
- Funkekamp
- Genossenschaftsstraße
- Hegelstraße
- Hillewalser Straße vom Kapellenweg bis Elverdisser Straße
- Im Appelgarten
- Im Berkendahl
- Im Esch, womit sich die Siedlung dann komplett in einer Winterdienststufe befindet
- Im Tiefental
- In der Landwehr von Laarer Straße bis Ledeburstraße
- Knickweg
- Lange Straße von Hausnummer 30 bis Ausbauende
- Ruddersiek von Stedefreunder Straße bis Im Obernholz
- Sonnenbrink
- Stoppelstege
- Südsteig von Braker Straße bis Mittenbrink, womit die komplette Straße dann eine Winderdienst-Stufe hat
- Viehtriftenweg ab Gabriele-Münter-Weg bis Im Heidsiek
- Zum Grünen Wald von Auf der Heide bis Auf der Höhe,
- Zum Haberland entsprechend einem Anliegerantrag von Engerstraße bis Oststraße