Neue Geschäftsführung bei Wellmann-Küchen

"Vereinheitlichung der Führungsstrukturen"

18.07.2014 | 18.07.2014, 17:30
Neue Geschäftsführung 

bei Wellmann-Küchen - © Enger
Neue Geschäftsführung
bei Wellmann-Küchen | © Enger

Enger (hab). Bei Wellmann-Küchen in Enger hat es einen Führungswechsel gegeben: Die bisherigen Geschäftsführer Franz  Ritter und Dirk Fischer übergeben die Verantwortung an die Alno-Vorstände Max Müller und Ipek Demirtas. Als Grund nennt die Alno AG "Vereinheitlichung der Führungsstrukturen".

Ritter und Fischer, die nach mehrjähriger Betriebszugehörigkeit im Spätherbst 2011 gemeinsam die Geschäftsführung in Enger übernommen hatten und in der Belegschaft hohes Ansehen genießen, bleiben dem Unternehmen und dem Standort Enger erhalten. Sie wirken künftig als technischer (Fischer) und als kaufmännischer Leiter.

Vorbild für die neue Führungskonstruktion bei Wellmann – genauer: der Casawell GmbH – ist die Alno GmbH in Pfullendorf, wo die AG-Vorstände ebenfalls zusätzlich die Geschäftsführung der GmbH bilden.

Max Müller und Ipek Demirtas. - © FOTO: DPA
Max Müller und Ipek Demirtas. | © FOTO: DPA

In Pfullendorf ist derzeit Vieles in Bewegung: Die Produktion der Schweizer Küchenmarke AFG wird gerade zum Stammsitz der Alno AG verlagert. AFG soll dem Küchenkonzern neuen Schwung verleihen.

Zuletzt konnten Ritter und Fischer auch aus Enger positive Signale in Richtung Pfullendorf senden: Die Rede ist von vollen Auftragsbüchern und einer deutlichen Ausweitung der Produktion. "Wir haben in diesem Jahr mit gleicher Belegschaft schon 60.000 Schränke mehr produziert", sagt ein leitender Mitarbeiter.

Um der Aufträge Herr zu werden, seien Sonderschichten und Samstags-Arbeit erforderlich – auch nach den Sommerferien. Außerdem greift man auf Leiharbeiter in größerer Zahl zurück. Von der Gewinnschwelle ist man jedoch offenbar bei Wellmann-Küchen, wo knapp unter 600 Mitarbeiter beschäftigt werden, noch um einiges entfernt.