Enger

Balladen und Blasmusik

Im roten Würfel auf dem Mathildenplatz trifft Marschmusik auf englischen Pop

Charlene Janzen, Klaudia Guziy, Aileen Hölscher und Klaus Stratmann vom Spielmannszug der Schützengesellschaft von 1889 Enger spielen am nächsten Sonntag im roten Würfel. (v.l.). Foto: Stefanie Boss |

13.06.2013 | 13.06.2013, 00:31

Enger. Eine doppelte Premiere ist das nächste Mathildenplatz-Konzert: Sowohl der Spielmannszug der Schützengesellschaft von 1889 Enger als auch die Gesangstalente von "Enger, deine Superstars", sind bis jetzt noch nicht im roten Würfel aufgetreten.

Am Sonntag, 16. Juni, wird ab elf Uhr zunächst der Spielmannszug für Musik auf dem Mathildenplatz sorgen. "Dann kann man gleich weithin hören, dass in Enger was los ist, bevor später sanftere Töne angeschlagen werden", sagt Reiner Müller von der Volksbank. Die Stiftung der Volksbank Enger-Spenge veranstaltet die Mathildenplatz-Konzerte zusammen mit "Enger impulsiv". "Wir machen Marschmusik", verspricht Klaus Stratmann, Trommler beim Spielmannszug. Und: "Wir werden passend zum Publikum und zur Stimmung aus unserem großen Repertoire schöpfen".

Das Kontrastprogramm liefern dann ab etwa 11.30 Uhr Charlene Janzen, Klaudia Guziy und Aileen Hölscher, die alle schon mehrfach bei "Enger, deine Superstars", mitgemacht haben.

Charlene Janzen hat den Talentwettbewerb auf dem Kirschblütenfest in diesem Jahr sogar gewonnen. "Die Teilnehmer haben alle sehr gute Stimmen", sagt Matthias Rasche von "enger impulsiv", "da wollten wir einigen von ihnen die Möglichkeit bieten, sich auch mal in einem anderen Rahmen zu präsentieren. Vor allem kriegen sie das auch locker hin, nicht nur ein Lied zu singen, sondern in einem ganzen Konzert mitzuwirken."

Je drei Lieder werden die Nachwuchstalente singen. Charlene Janzen singt am liebsten Balladen, "ich habe aber auch was Flottes dabei, was zum Sommer passt", kündigt sie an.

Auch die Musikauswahl von Klaudia Guziy geht in Richtung Balladen, während Aileen Hölschers Songauswahl aus bunt gemischten Pop-Stücken besteht.

Alle drei sind sehr froh über die Chance, beim Mathildenplatzkonzert auftreten zu dürfen. "Hier spürt man auch nicht diesen Druck, da es ja nicht um Punkte geht", sagt Klaudia Guziy. Und Charlene Janzen ergänzt: "Ich finde auch, dass hier noch ein bisschen mehr der Spaß am Gesang im Vordergrund steht. Lampenfieber hat man aber natürlich immer, ob mit Bewertung durch eine Jury oder ohne."

Reiner Müller freut sich jedenfalls sehr auf das Konzert: "Wir haben dieses Mal ganz neue Aspekte reingebracht, schon allein dadurch, dass wir auch englischsprachige Titel im Programm haben. Dazu kommt der große Kontrast zwischen der Musik des Spielmannszugs und den drei jungen Sängerinnen. Ich bin schon gespannt, wie das ankommt."