Enger

Wenn die Waschweiber tratschen

Beim Kreisgeschichtsfest: Lustiges und informatives Straßentheater - Ilsabein und Emilie mischen sich dann unter das Volk

Angelika Bielefeld (links) und Mechthild Klein sind beim Kreisgeschichtsfest in Enger die mittelalterlichen „Waschweiber“. | © Pro Herford GmbH

24.07.2018 | 24.07.2018, 22:00

Enger. Angelika Bielefeld und Mechthild Klein wollen Geschichte amüsant und lebendig vermitteln. Beim Kreisgeschichtsfest am Samstag und Sonntag, 1. und 2. September, in Enger treten die beiden als die Waschweiber Ilsabein und Emilie auf und erzählen Anekdoten von der mittelalterlichen Brautwerbung Königin Mathildes.

Zur festlichen Einweihung des Chorherrenstiftes St. Dionysius, im Jahre 947 nach Christus, orderte nämlich Königin Mathilde die Herforder Waschweiber Ilsabein und Emilie nach Enger. „Bewaffnet" hatten sie sich mit Seifenkraut, Buchenasche, Rosskastanien und Efeu, denn eine Menge schmutziger Wäsche wartet auf sie.

Berühmte Brautwerbung

Ilsabein und Emilie kannten Königin Mathilde gut, hatten sie doch deren Jungmädchenwäsche immer fleißig gewaschen und gepflegt. Was haben die beiden wissbegierigen Weiber doch alles in Herford aufgeschnappt: an Mathildes frühe Kindheit und an die berühmte Brautwerbung in Herford können sie sich noch gut erinnern.

Und außerdem: Damals wie auch heute noch wird bei der Arbeit fleißig getratscht und geklatscht. Das Duo wird sich beim Kreisgeschichtsfest am Samstag von 16 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 15 Uhr unters Volk in Enger mischen.

Frauen mischen sich unters Volk

Dann tratschen sie jeweils 15 Minuten lang an unterschiedlichen Orten über die Brautwerbung Heinrichs und Mathildes im Jahre 909 in Herford.

Überraschend treten sie hier und dort auf und beziehen die Besucher des Festes durchaus mal mit ein.

Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Homepage www.kreisheimatverein.de