Enger

116 Abiturienten erhalten in Enger ihre Zeugnisse

Entlassfeier am Widukind-Gymnasiums Enger

Erfolgreich: 116 Schülerinnen und Schüler des Widukind-Gymnasiums bestanden in diesem Jahr das Abitur und erhielten im Rahmen einer Feierstunde ihre Zeugnisse. Den besonderen Anlass würdigten die Schülerinnen und Schüler mit festlicher Kleidung.
Foto: Stefanie Boss |

03.07.2017 | 03.07.2017, 06:00
Foto: Stefanie Boss" data-glightbox="type: image; description: Musikalische Talente: Lea Waschulewski (v.l.), Yanic Rusch und Alicia Mester pr&auml;sentierten "Supermarket Flowers" von Ed Sheeran.<br /> Foto: Stefanie Boss | &copy; STEFANIE BOSS "> Musikalische Talente: Lea Waschulewski (v.l.), Yanic Rusch und Alicia Mester präsentierten "Supermarket Flowers" von Ed Sheeran.

Foto: Stefanie Boss - © STEFANIE BOSS
Musikalische Talente: Lea Waschulewski (v.l.), Yanic Rusch und Alicia Mester präsentierten "Supermarket Flowers" von Ed Sheeran.
Foto: Stefanie Boss | © STEFANIE BOSS

Mission completed hieß es – getreu ihrem Abi-Motto – für 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Widukind-Gymnasiums am Samstagvormittag: Von Schulleiter Dr. Ulrich Henselmeyer erhielten sie in einer Feierstunde ihre Reifezeugnisse.

„116 Schülerinnen und Schüler haben vor einigen Wochen ihre Zulassung zur Abiturprüfung erhalten – und sie alle haben bestanden", freute sich der Schuleiter. Stolz waren auch die Beratungslehrer des Abschlussjahrgangs, Sabrina Jäkel und Christian Macke: „Ein Drittel des Jahrgangs hat eine Eins vor dem Komma."

In einer launigen Rede blickten die Beratungslehrer auf die vergangenen drei Jahre zurück, in denen sie den Jahrgang betreut hatten: „Action, Emotionen und ein Happy End", fasste Christian Macke zusammen.

Auch Schulleiter Ulrich Henselmeyer griff das Motto der Schüler „Abi 00(1)7 – Mission completed" in seiner Ansprache auf: „Worin besteht die Verbindung zwischen Ihnen und dem von Ihnen gewählten Motto?" fragte er sich und gab sogleich die Antwort: In dem Bezug zu einem sozialen Kern sowie der Lösung von aktuellen Problemen, mit denen sich auch die Bond-Filme beschäftigen. „Ihren Jahrgang zeichnet ein hohes Maß an sozialer Verantwortung aus", lobte er.

„Selbstbewusst in die Zukunft sehen"

Bürgermeister Thomas Meyer überbrachte Glückwünsche zum bestandenen Abitur von Rat und Verwaltung und gratulierte auch ganz persönlich: „Ich freue mich mit Ihnen über diesen Erfolg", sagte er. „Mit Ihrem erworbenen Wissen und den erlangten Kompetenzen können Sie selbstbewusst in die Zukunft sehen."

Ebenso überbrachte der Vorsitzende der Schulpflegschaft Ulrich Hacker den Abiturientinnen und Abiturienten Glückwünsche. Und auch die Sprecher der Jahrgangsstufe Maurice Otto und Philipp Strakeljahn ließen es sich nicht nehmen, zu ihren Mitschülern zu sprechen und die ein oder andere lustige Begebenheit aus den gemeinsamen Jahren Revue passieren zu lassen.

James Bond im Fokus

Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgten das Schulorchester sowie die Absolventen Cara Leonie Sewing, Alicia Mester, Lea Waschulewski und Yanic Rusch, die ein letztes Mal auf der Schulbühne ihr Können unter Beweis stellten. Der Sportkurs der Jahrgangsstufe Q1 hatte eigens einen Tanz einstudiert, der James Bond in den Fokus stellte.Bevor schließlich die Abiturzeugnisse übergeben wurden, erhielten einige Schüler des Jahrgangs eine besondere Ehrung für herausragende Leistungen: Cara und Leonie Sewing und Maik Gärner bestanden ihr Abitur mit der Note 1,0. Mit 1,1 bestanden Melissa Kim Christin Gaede, Rabea Gutsch und Julia Katharina Müller.

Cara Leonie Sewing bekam außerdem den Abiturpreis 2017 der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für herausragende Abiturleistungen im Fach Mathematik. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft verlieh Maik Gärner und Jonas Walkenhorst den DPG-Buchpreis 2017 für hervorragende Leistungen im Fach Physik.

Mit dem Social Award der Volksbank wurden Maurice Otto und Ayad Al-Naser ausgezeichnet. Letzterer hatte sich als Dolmetscher für Flüchtlingsfamilien engagiert. Der Jahrgangsstufensprecher wurde für seinen besonderen Einsatz in dieser Position gewürdigt.

Information
Die Abiturienten des WGE
Ayad Al-Naser, Zülal Atak, Selen Atasoy, Jill Becker, Fabian Berger, Jennifer Böhm, Sophie Böke, Carina Bräuer, Diana Braun, Lara Brehm, Ina Brink, Manuel Dewenter, Nele Eisemann, Thomas Engelmann, Marian Ewertowski, Lara Hermine Freitag, Timm Benedict Fritze, Leonie Frölich, Leon Fuhs, Melissa Kim Christin Gaede, Maik Gärner, Alina Gergenreider, Christian Göhner, Patrik Gossen, Alexander Grab, Michelle Grab, Rabea Gutsch, Kira Yvonne Hammer, Belana Hanel, Ilka Hasenpusch, Jonathan Heese, Flemming Morten Heidbrink, Tom Luca Hellwig, Lennert Horn, Lorenz Jandausch, Kerstin Alexandra Jünke, Celine Just, Merlin Kallweit, Marcel Kauer, Mathis Kauscher, Susann Keinhorst, Gwyneth Kern, Marie Christin Kikenberg, Emre Kilic, Celine Kitta, Tobias Kleinert, Annabel Kleist, Merlin Klohs, Isa-Marie Knop, Daniel Koch, Milla Koch, Nadine Köhler, Anne Tabea Elisabeth Krishnabhakdi, Nils Kronsbein, Jan Kurowski, Jana Lengwenus, Jonathan Carlson Lichtenberg, Justus Lüninghöner, Nadine Maeser, Hannah Muriel Marschel, Vanessa Martens, Emily Mauch, Dimitri Mergel, Alicia Mester, Frederik Meyer, Veronika Milberger, Philipp Miska, Lara Mukovic, Julia Katharina Müller, Jan Linus Niebuhr, Pascal Niehausmeier, Christopher Niemann, Maurice Otto, Damian Peters, Lea Natascha Petersmann-Zurkuhl, Lilli Petzel, Maurice Poerschke, Celina Queer, Katharina Quest, Niklas Rautengarten, Julius Richter, Yanic Rusch, Lukas Rußkamp, Thomas Ruwe, Nicole Saibel, Dominik Sawitzki, Lea Schäffer, Chiara-Marie Scheer, Waldemar Scheiermann, Jan-Luca Schleifer, Joris Schneider, Sarah Schramm, Jan Schürstaedt, Kai Schwarkow, Cara Leonie Sewing, Luca Marian Spier, Anton Stahl, Lena-Sophie Steffmann, Lennart Steinkamp, Felix Strakeljahn, Philipp Strakeljahn, Mick Thorun, Mara Thümmler, Alissa Tönsing, Julia Tönsing, Steffen Tubbesing, Elea-Antonia Uffmann, Svenja Vilbrandt. Romy Völkel, Judith Vollmer, Jonas Walkenhorst, Lea Waschulewski, Merle Weidenhammer, Celina-Marie Friederike Welling, Tim Westermeier, Tim Wiegelmann.