BÜNDE

"Erfolg ist kein Zufall, sondern eine Folge"

Ulrike Lommerzheim sprach bei Unternehmerinnen-Initiative in Bünde

Elisabeth Hoffmann-Gallhoff, Wolfgang Koch, Christian Manz, Ulrike Lommerzheim, Klaus Goeke, Kerstin Krämer, Dorit Bethke und Karin Patzelt (v.l.). | © FOTO: MEIKO HASELHORST

26.02.2010 | 26.02.2010, 00:00

Bünde (ds). Erfolgsregeln müssen nicht kompliziert sein. "Einfach machen" lautet eine. Ulrike Lommerzheim, die vor mehr als 20 Jahren die Support Marktforschung und Unternehmensberatung GmbH in Kalletal gründete und inzwischen in Bayern ansässig ist, hat sie sich zu eigen gemacht. Am Mittwochabend war Ulrike Lommerzheim zu Gast im Bünder Rathaus, wo sie mehr als 40 Unternehmerinnen aus dem Kreis Herford und darüber hinaus mit ihrem Vortrag faszinierte.

"Einfach machen" heißt auch das Buch, an dem Ulrike Lommerzheim als einer der Autorinnen mitwirkte. Darin werden praxisnahe Ratschläge für (angehende) Unternehmerinnen gegeben. "Wir sind seinerzeit über die Buchvorstellung in der Neuen Westfälischen auf die Autorin aufmerksam geworden", sagt Elisabeth Hoffmann-Gallhoff, Bünder Rechtsanwältin, von der Unternehmerinnen-Initiative im Kreis Herford.

Nicht nur für Existenzgründerinnen, sondern für alle Teilnehmerinnen sei der Vortrag "Erfolgsregeln für Unternehmerinnen" sehr interessant gewesen. Als männliche Gäste konnten Landrat Christian Manz, Bündes Bürgermeister Wolfgang Koch und Klaus Göke, Geschäftsführer der Initiave Wirtschaftsstandort Kreis Herford im Ratssaal begrüßt werden.

"Erfolg ist kein Zufall, sondern eine Folge", so eine Erkenntnis, die Ulrike Lommerzheim den Unternehmerinnen vermittelte, die auch häufiger mal den Blickwinkel wechseln und sich fragen sollten: "Würde ich bei mir selbst kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen?" Werte wie Ehrlichkeit und Vertrauen spielten bei Unternehmerinnen und Menschen in Führungspositionen eine wichtige Rolle. Erfolg habe auch etwas mit dem Umgang mit Misserfolgen zu tun.

Einige Aussagen der Referentin machten die Unternehmerinnen, die aus ganz unterschiedlichen Branchen kommen, nach Worten von Elisabeth Hoffmann-Gallhoff schon nachdenklich. So werde die fachliche Kompetenz offenbar als selbstverständlich vorausgesetzt - wichtiger aber noch sei die soziale Kompetenz.

Nach dem interessanten Vortrag nutzten die Frauen die Gelegenheit, mit Ulrike Lommerzheim zu diskutieren. "Ich habe den Kick bekommen, den ich noch brauchte", so eine der Teilnehmerinnen.

Wie Elisabeth Hoffmann-Gallhof mitteilte, steht der Termin für die nächste Veranstaltung schon fest: Am 24. März lädt die Unternehmerinnen-Initiative in die Gaststätte Kollmeier in Kirchlengern ein, wo die Landfrauen aus dem Kreis über ihr Netzwerk informieren. Anmeldungen bei Karin Patzelt im Kreishaus, Tel (0 52 21) 13 10 52.