Bünde (p.p.). Als Vater und Opa 14 Jahre jung waren, erübrigte sich die Frage nach der Lieblingslektüre. "Na klar, Karl May", hieß es damals. Und dass Kinder selbst während der Pubertät generell eifrige Leser waren, verstand sich einst auch von selbst. Das aber ist Vergangenheit, die Begeisterung von Jungen fürs Lesen hält sich heute in bescheidenen Grenzen. Und so versucht die Bünder Stadtbücherei derzeit, dem männlichen Nachwuchs Appetit auf Bücher zu machen.
Gestern half dabei Stephan M. Rother (41), der sich selbst als Historiker, Schriftsteller, Künstler und Komödiant bezeichnet und der all diese Begegnungen in eine Lesung für alle Jungen der 7. Jahrgangsstufe des Gymnasiums am Markt einbrachte.
Im Oktober 2000 hat Stephan M. Rother seinen ersten Roman veröffentlicht, den mittelalterlichen Mystery-Thriller "Der Adler der Frühe" (Karfunkel-Verlag). Der Nachfolgeband "Der Weg nach Altamura" ist im Dezember 2005 im Braunschweiger Zauberfeder-Verlag erschienen. Im Herbst 2008 schließlich kam jenes Buch heraus, das die 13- und 14-jährigen Jungen gestern fesselte. "Das Geheimnis des Dorian Grave" heißt der im Frankfurter Baumhaus-Verlag erschienene "Gothic- und Mystery-Thriller" Rothers. Und im Mittelpunkt des Buchs stehen das Vermächtnis eines Gothic-Rockstars sowie die mittelalterliche Ebstorfer Weltkarte.
Zutaten, die die Lesestunde in der GaM-Aula interessant machten, zumal sich Stephan M. Rother, der für sich die Darsteller-sparte "historischer Comedian" entdeckt hat, auch als lebhafter Darsteller der selbsterfundenen Rollen entpuppte.
Zur Freude von Stadtbüchereileiterin Regina Mahl-Schoofs, deren Einrichtung zusammen mit acht weiteren Büchereien in ganz OWL die spezielle Vortragsreihe für Jungen durchführt. Erfreut war Mahl-Schoofs gestern Vormittag auch darüber, das eine oder andere aus dem Sommer-Leseclub bekannte Gesicht in der GaM-Aula zu sehen. Und um die Mädchen muss sich die Büchereileiterin ohnehin keine Sorgen machen. Mahl-Schoofs: "Die lesen auch so fast alles."