
Bünde. Ob packende Livemusik auf der Bühne, kreatives Malen oder freudiges Hüpfen, Springen und Laufen bei den Sportvereinen, der Weltkindertag in der Bünder Innenstadt bot Eltern und Kindern viele unterhaltsame Möglichkeiten und vielfältige Abwechslung. “Wir sind schon eine ganze Weile hier unterwegs”, erzählte David, der mit seiner Tochter “vier gewinnt” spielte. “Die Rutsche mit der Hüpfburg hat mir am besten gefallen”, sagte Viola. Sie hatte sich auch noch schminken lassen und lachte über das ganze Gesicht. “Sie ist immer noch nicht müde”, meinte Papa David.
Am vergangenen Samstag, 20. September, fand in der Bünder Innenstadt wieder das große Kinderfest anlässlich des Weltkindertages statt. Die Fußgängerzone verwandelte sich vom Rathaus bis zum Bünder Modehaus von 10 bis 16 Uhr erneut in einen lebendigen Spielplatz, der zahlreiche Familien anzog und begeisterte. Rund 45 Vereine, Geschäfte, Kindergärten, Schulen sowie Träger der Kinder- und Jugendarbeit präsentierten an 31 Stationen über 50 abwechslungsreiche Angebote und Mitmachaktionen.

Die kleinen Besucher hatten die Gelegenheit, einen Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes zu erkunden und in der Teddy-Klinik Röntgenbilder zu erstellen. Zusätzlich erklärte Frank Mesker vom DRK dem Nachwuchs und den Jugendrotkreuzlern (JRK) sowohl den Rettungswagen als auch die Abläufe des Rettungsdienstes. “Alle können so das Auto kennenlernen und auch die Geräte, die wir so dabei haben”, sagte Mesker. Die Freundinnen Fabienne und Ada gönnten sich im Schatten ein Eis. “Wir haben eben an der Bühne bei einer Freundin zugeschaut, die hat dort live gesungen”, erzählen sie. “Und gespielt haben wir da auch noch”, berichten die jungen Bünderinnen. Sehr gefragt waren auch die spannenden Mitmachaktionen der Feuerwehr, die die Neugier der Kinder weckten.
Reaktionsspiele, Hobby-Horsing und mehr in Bünde

Ob Basteln, Malen oder Schminken, die vielfältigen Angebote erfreuten sich großer Beliebtheit. Viele Kinder tobten sich aktiv aus, ob Hobby-Horsing beim RuF Bünde, einem Reaktionsspiel des CVJM oder bei der Leichtathletik des LAV, es gab eine große Auswahl. Lisa und Mia probierten sich das erste Mal im kleinen Parcours mit dem Steckenpferd. Cornelia erklärte den beiden geduldig die Aufgaben und dann wurde gesprungen. „Ohne Pferd geht es besser”, stellte Mia fest und hüpfte einfach lachend weiter.
Auch die vielfältigen kulinarischen Angebote waren sehr gefragt: Die Stände mit Eis, Zuckerwatte und frisch gebackenen Waffeln zogen viele Kinder und deren Eltern an. Insgesamt bot das Kinderfest einen tollen Rahmen, um gemeinsam Spaß zu haben und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln, die lange in Erinnerung bleiben. Ob mit selbst gemachten Buttons, Luftballons, kleinen Stiften oder anderen Geschenken, die Kinder gingen müde und geschafft, aber glücklich und voller schöner Erinnerungen nach Hause.
📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Herford