Bünde. Am Freitag, 22., und Samstag, 23. September, jeweils um 20 Uhr wird das Publikum bei der „91. Bünder Comedy Night“ im Universum wieder zum Lachen gebracht. Diesmal sind mit dabei:
David Kebekus
Stand-Up nach amerikanischem Vorbild. Dinge, die David überragend findet, sind speziell bis manchmal sehr heikel. Aber präsentiert aus einer Perspektive, über die man dann doch lachen muss. Über große Theorien bis zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Mit seiner angenehm ruhigen Art präsentiert er unaufgeregt auch gern heftige Aussagen. Dabei gelingt es ihm immer, eine Verbindung zur Gesellschaft und aktuell diskutierten Problemen herzustellen. Die reinste Form der Unterhaltung. Ein Mikro und viele persönliche Geschichten. „Lassen Sie sich erst berieseln und denken Sie dann zu Hause noch einmal drüber nach“, ist der Rat des Veranstalters.
Salim Samatou
Atemberaubendes Tempo, wahnwitziger Perspektivenwechsel und entwaffnende Ehrlichkeit – nur einige Attribute, die Salim Samatou beschreiben. Der Shooting-Star der deutschen Comedy-Szene brilliert besonders durch seine Interaktion mit dem Publikum. Auf charmante Art und Weise beobachtet der gebürtige Mainzer mit marokkanisch-indischen Wurzeln seine Umwelt und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Ob Rückblicke aus seiner Kindheit, Rassismus unter Tieren oder eigene Erfahrungen als „Flüchtlingsopfer“ – Salims Programm zeichnet sich durch Facettenreichtum aus. Denn wenn Salim in den Unterhaltungsring steigt, gibt es keine Regeln, keine Grenzen, keine Tabus. Sicher ist nur, dass überhaupt nichts sicher ist. Durch seine unbefangene Sicht auf die Welt gehe Salim mit seinem Publikum immer ans Limit.
Sascha Korf
Deutschlands lustigster Spontanitätsexperte, Vollblutcomedian und interaktive Kabarettist Sascha Korf erzählt mit vollstem Körpereinsatz aus seinem Leben und findet dabei auf dem Grabbeltisch seiner Gedanken immer ein neues Ereignis. Dazu kommen pointierte Alltagsbetrachtungen und wilde Improvisationen. Diesmal macht sich Sascha Korf auf die Suche nach dem ultimativen Glück. Doch was ist Glück?
Für die einen ist es der Sechser im Lotto, für die anderen ein freier Parkplatz in der Innenstadt. Damit Sascha bei der Findung helfen kann, erprobt er für sein Publikum die ausgefallensten und lustigsten Dinge. Die Ergebnisse werden auf der Bühne nachgespielt – wild und unvorhersehbar. Saschas atemberaubende Schnelligkeit, seine Energie und seine Sympathie bilden den Motor seiner gefeierten Shows.
Udo Wolff
Er wurde 1967 in Eschweiler geboren. Sein größter Traum war ein eigenes Zimmer. Mit 18 Jahren zog er zu Hause aus. Mit 24 gründete er eine eigene Baufirma, welche er 18 Jahre lang führte. Dann, im Alter von 42 Jahren, war die Zeit reif für Neues. Er schloss die Firma, um anschließend zwei Jahre nichts zu tun. In dieser Zeit reifte in ihm der Gedanke, Menschen zu beraten, die bauen möchten. So gab er Bauseminare, und als diese zu informativen „Lachnummern“ ausarteten, wagte er 2012 den Sprung auf die Bühne. Seitdem spielt er auf allen großen Bühnen Deutschlands. Zum Beispiel im Quatsch- Comedy-Club oder bei Night-Wash, um nur einige zu nennen.
In seinem Soloprogramm „Nicht meine Baustelle“ vereint er alles, was eigentlich nicht zusammenpasst. Er nimmt uns mit in seine Welt zwischen rostigen Betonmischern und dem Feierabend eines genervten Familienvaters. Nach 35 Jahren Bau, 25 Jahren Ehe und Vater von drei Töchtern hat sich einiges angestaut – das muss jetzt raus.
Eintrittskarten
Tickets sind erhältlich im Servicepoint der Neuen Westfälischen in Bünde, Eschstraße 30, unter Tel. 0521 555444 oder im Internet.