Bünde

Gesamtschule verabschiedet Abiturienten

Insgesamt 79 junge Frauen und Männer haben jetzt ihr Reifezeugnis erhalten. Einige der Schüler wurden besonders geehrt für ihr soziales Engagement und auch für besondere schulische Leistungen

In Abendgarderobe: Die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgang der Erich Kästner-Gesamtschule bei ihrer Feierstunde. | © Privat

17.06.2016 | 17.06.2016, 08:21

Bünde. "Abiversal - 13 Jahre im falschen Film" - es war ein vielfältig interpretierbares Motto, das sich der 13. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule (EKG) für seine feierliche Verabschiedung gewählt hatte. Und so griffen Günther Berg, Vorsitzender des Gesamtschulverbandes, Antje Stuke, Schulleiterin der EKG, Anja Scheffer, die neue Oberstufen-Koordinatorin und Jochen Trzeciak als Elternvertreter dieses Motto auch mit durchaus unterschiedlichen Zungenschlägen auf, nahmen die "Produktionsbedingungen" des Serienerfolges in den Blick und resümierten die vergangenen Jahre.

Einig waren sie sich jedoch alle darin, dass die 79 Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Reifezeugnis in den Händen nun ihren Weg und ihre Rolle "im richtigen Leben" mit Stolz auf das Geleistete begehen könnten.

Dass mehr als nur schulische Leistungen hierfür von Belang sind, das wurde an vielen Punkten des Abends deutlich. So lockerte der Abiturient Cenk-Kaan Elci die Ansprachen mit einem ebenso selbstironischen wie gesellschaftskritischen Comedy-Programm auf, das seine Erfahrungen als Deutsch-Türke humorvoll verarbeitete.

Abiturientin Jessica Engelke wurde von der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford für ihr außerordentliches soziales Engagement im Bereich der Flüchtlingshilfe und ihren Einsatz als Sanitäterin beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) mit dem mit 150 Euro dotierten "Social Award" ausgezeichnet.

Gleich doppelt geehrt wurde Zeynel Öngün, der nicht nur mit der Gesamtnote 1,1 das beste Abiturzeugnis des gesamten Jahrgangs erhielt, sondern für seine überragenden Leistungen im Fach Mathematik zusammen mit Timo Budesheim überdies von der "Deutschen mathematischen Vereinigung" ausgezeichnet wurde. Eine Ehrenmitgliedschaft der "Deutschen Gesellschaft für Philosophie" erhielt Marina Frenzel für ihre schulischen Leistungen.

Die Abiturienten

Aschleyga Amirthalingam, Murat Avsar, Cengiz Balci, Alexandra Barz, Lynn Melissa Becker, Katharina Beel, Jana Besgen, Diana Blöbaum, Carolyn Böttcher, Oliver Brand, Julian Bredemeier, Katharina Brokfeld, Timo Budesheim, Burcu Ceylan, Lorraine Deiwiks, Alina Dettmer, Florian Diestelhorst, Carolin Döring, Alexander Drosdow, Ihab EI-Issa, Cenk-Kaan Elci, Jessica Engelke, Marvin Erdbrügger, Ewa Mira Frehsmann, Marina Frenzel, Eduard Froese, Judith Fründ, Patricia Gawron, Mine Güz, Vanessa Grobert, Christian Hanna, Marcel Heetmann, Gina Heimann, Jasmin Henke, Paul Horn, Tatjana Hüls, Carmela Iacovino, Alicia Stefanie Janßen, Frederik Jennert, Felix Jörding, Laura Kehr, Jacqueline Keil, Anna-Lena Kiel, Theresa Klapper, Silas Klei, Alina Klepin, Kira Marleen Kluge, Aslihan Köker, Tolga Köker, Jana Christ. Kollmeier, Sarah Koschorreck, Lilli Joris Kränke, Kevin Kredig, Anne Lakowitz, Laura Landwehr, Janina Lippold, Tabitha Lis, Celina Lübker, Nina Lückingsmeier, Roxanne Matthes, Van. Jaquel. Meißner, Loris-Martin Mendrina, Enrico Neufeld, Zeynel Abidin Öngün, Sarah Ottensmeier, Lukas Prasse, Lale Preteni, Florian Quost, Felix Rabe, Jasmin Rohrbach, Ann-Sophie Schäffer, Jessica Strehle, Anna Stuckert, Gina Tiemeyer, Kira Unterbrink, Maren Vordemberge, Nina Wiszniewska, Sevilay Yakmaz und Osman Yavuz.