Versmold/Ditzingen. Vor mehr als 35 Jahren begann die Zusammenarbeit des schwäbischen Teigwarenspezialisten Bürger mit dem heimischen Lebensmittellogistiker Nagel-Group.
Während zu Beginn ein durchschnittliches Transportvolumen von 8.500 Kilogramm Teigwaren pro Verladetag bewältigt wurde, fallen mittlerweile 260 Tonnen täglich an. Für die Abholung dieser Mengen werden täglich durchschnittlich 20 Lkw der Nagel-Group mit Produkten aus dem Bürger-Sortiment beladen. Das berichten die Versmolder jetzt in einer Pressemitteilung.
Bis zum Jahr 2003 wurden alle Sendungen vom Bürger-Standort Ditzingen verladen, ab Mitte 2004 konnte das Logistikzentrum I in Crailsheim genutzt werden. 2018 gab es erste Überlegungen, die Logistikfläche zu erweitern. Bereits 2019 folgten Gespräche mit der Nagel-Group über die positiven Effekte einer Anmietung von Lager- und Umschlagsflächen im geplanten Logistikzentrum.
Partner sehen positive Effekte in der Kooperation
Beide Unternehmen sahen wesentliche Potenziale in einem Logistikprojekt auf eng aneinandergrenzender Fläche, weshalb Bürger 2.500 Quadratmeter Umschlagfläche im Neubau für die Anmietung durch die Nagel-Group einplante. Der offizielle Transport- und Mietvertrag wurde im August 2023 von beiden Seiten unterzeichnet, um die erfolgreiche Partnerschaft zu intensivieren.

Die Kooperation bringt aus Sicht der Partner zahlreiche positive Effekte mit sich: Zum einen verbessere sich die Verladelogistik für Warenempfänger nördlich von Crailsheim, da die Zwischenstation über den Netzwerk-Standort in Reichenbach künftig entfällt.
Damit würden nicht nur Zeit und ein Umschlag im Lieferkettenprozess eingespart, sondern auch das Beschädigungs- und Fehlverladungsrisiko minimiert, heißt es in der Mitteilung von Nagel.
1.000 Tonnen CO2-Ausstoß jährlich eingespart
Carsten Taucke, CEO der Nagel-Group, betont: „Durch dieses Zusammenrücken sparen wir Shuttleverkehre zur Nagel-Niederlassung nach Reichenbach ein, von wo aus wir die BÜRGER-Produkte bislang in unser Nagel-Netzwerk eingespeist haben, um sie in Deutschland und Europa zu verteilen. Dieser Zwischenschritt entfällt nun und damit auch etwa 1800 Kilometer, die mit unseren LKW bislang täglich zurückgelegt wurden. Ab jetzt geht es von hier in Crailsheim direkt ins Nagel-Netzwerk und dann an die Empfänger. Damit sparen wir in etwa 1.000 Tonnen CO2-Ausstoß jährlich ein.“