Verl

Container an zwei neuen Standorten

Kolping setzt Altkleidersammlung fort

11.07.2013 | 11.07.2013, 03:33
Peter Maasmeier, Klaus Siggemann und Katrin Vilmar (v. l.), vom Vorstandsteam der Kolpingsfamilie Verl an einem der neuen Altkleidercontainer. - © FOTO: MARCUS TSCHACKERT
Peter Maasmeier, Klaus Siggemann und Katrin Vilmar (v. l.), vom Vorstandsteam der Kolpingsfamilie Verl an einem der neuen Altkleidercontainer. | © FOTO: MARCUS TSCHACKERT

Verl (NW). Sie sind wieder da: die Kolping-Altkleider-Container. An zwei neuen Standorten in zentraler Lage mitten in Verl stehen die leuchtend orangen Container und warten nur darauf, mit Altkleidern und Schuhen gefüllt zu werden.

Ein Kolping-Container steht vor dem Getränkemarkt Niederschulte (Österwieher Straße). Ein weiterer Standort wurde mit dem Parkplatz der Fleischerei Berenbrinker (Sankt Anna-Straße) gefunden.

"Besser geht es doch nicht!", meint Klaus Siggemann, Mitglied des Vorstandsteams der Kolpingsfamilie Verl: "Erst Altkleider entsorgen und dann für das Wochenende einkaufen, ohne einen Umweg machen zu müssen." Auch Katrin Vilmar, Sprecherin des Vorsitzendenteams, sieht in den neuen Standorten eine deutliche Aufwertung für die Altkleidersammlung der Kolpinger.

Und: Die Standorte werden schon jetzt sehr gut von der Bevölkerung angenommen: "Bereits nach wenigen Tagen, waren die Container voll!", freut sich der dritte Vorsitzende, Peter Maasmeier. Er kümmerte sich federführend um die Suche nach neuen und attraktiven Standorten für die Sammelbehälter für abgelegte Kleidungsstücke und fand bei Jens Niederschulte und Erwin Berenbrinker Gehör. "Wir freuen uns und sind den beiden Geschäftsleuten für ihr Entgegenkommen sehr, sehr dankbar!"

Nötig wurde das Umsetzen der Altkleider-Container durch die Pilotphase der Stadt Verl, in der das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz mit einem kommerziellen Anbieter zunächst ein Jahr lang erprobt wird. Spätestens ab 2015 sind Kommunen verpflichtet, Wertstoffsammlungen durchzuführen. Betroffen waren neben Kolping auch andere gemeinnützige Organisationen.

Unabhängig davon dürfen Altkleider-Sammlungen für caritative Zwecke weiterhin privat durchgeführt werden. Container dürfen nun allerdings jetzt nur noch auf Privatgrundstücken stehen.