Nachfolger für Corboz?

Verletzungssorgen beim SC Verl: Stammkeeper fehlt bei Spitzenspiel

Vor dem Auswärtsspiel bei Spitzenreiter Regensburg läuft die Vorbereitung von SC Verl alles andere als rund. Während ein Spieler definitiv passen muss, stehen zwei weitere auf der Kippe. Ein Nachfolger für Mael Corboz scheint gefunden.

SC Verls Trainer Alexander Ende muss für das Spiel gegen Regensburg auf der Torhüter-Position umplanen. |

Uwe Kramme
18.01.2024 | 18.01.2024, 09:50

Verl. Die Vorbereitung auf den Start in den Saisonteil 2024 am Samstag mit dem Spiel beim souveränen Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg läuft beim Fußball-Drittligisten SC Verl nicht rund. „Denn wir haben gleich mehrere Verletzungsprobleme“, berichte Sebastian Lange.

Torhüter Luca Unbehaun würde wegen einer Zerrung definitiv ausfallen und bei den angeschlagenen Michel Stöcker und Marcel Berger müsse man die weiteren Trainingseinheiten abwarten, so der Sportliche Leiter weiter.

Gut entwickelt hätten sich indes die Gespräche mit externen Lösungen für die durch die Abgänge der Stammspieler Oliver Batista Meier (zurück zu Dynamo Dresden) und Mael Corboz (überraschender Wechsel zu Arminia Bielefeld) entstandenen Lücken im Aufgebot. „Wir wollen noch einen Kreativspieler und einen Mann fürs Mittelfeld verpflichten“, kündigte Verls Sebastian Lange an und zeigte sich zuversichtlich, „Mittwoch oder Donnerstag Vollzug melden“ zu können.

Lesen Sie auch: Plötzlich bei Arminia Bielefeld - SC Verl reagiert emotional auf überraschenden Corboz-Wechsel

Heimrecht beim Westfalenpokal-Heimfinale

Während der Tabellensechste SC Verl am Samstag beim Wiederaufstiegskandidaten Regensburg laut Lange als „krasser Außenseiter“ antritt, ist der heimische Drittligist im Halbfinale des Westfalenpokals auf jeden Fall favorisiert.

Die Schwarzweißen treffen nämlich auf den Sieger der für Mittwoch, 21. Februar, angesetzten Viertelfinalpartie zwischen dem Regionalligisten SV Lippstadt und dem Oberligisten RSV Meinerzhagen. Träfe der Sportclub auf Lippstadt, würde er es auch mit einem alten Bekannten zu tun bekommen. Schließlich gaben die Lippstädter kürzlich die Verpflichtung von Dominik Klann bekannt, der immerhin fünf Drittliga-Spiele für den SC Verl absolvierte.

„Gut ist vor allen Dingen, dass wir Heimrecht haben“, findet Raimund Bertels. Auch wenn der Sportvorstand mahnt: „Aber auch dieses Spiel muss erst einmal gewonnen werden“, ist er doch sicher, ein gutes Los gezogen zu haben. „Denn die Ligarivalen Arminia Bielefeld und Preußen Münster, die sich im anderen Halbfinale gegenüberstehen, wären ganz andere Brocken gewesen.“

SC Verl bewirbt sich um Ausrichtung von Westfalenpokal-Finale

Während die Halbfinals noch nicht terminiert sind, steht in Verl fest, dass sich der Sportclub um die Austragung des Finales bewerben wird. Schließlich lockt den Verein als möglicher Westfalenpokalsieger die Qualifikation für den lukrativen DFB-Pokalwettbewerb. „Der andere Weg in die Hauptrunde dürfte jedenfalls schwieriger sein, denn dann müssten wir in der Liga unter die ersten vier kommen“, weist Bertels darauf hin, dass es für Verl trotz des Starts als Tabellensechster zunächst darum geht, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sichern. „Und dazu habe ich immer gesagt, brauchst du 45.“