Verein feiert Triple

Wahnsinn! eSport-Team des SC Verl ist beste Mannschaft Europas

Der Sportclub Verl verteidigt nicht nur die Deutsche Meisterschaft sondern gewinnt auch den Pokal. Vereinsmanager Abdurrahim Sener und sein Team dürfen außerdem den Henkelpott gen Himmel strecken.

Abdurrahim Sener (vorne) ist beim SC Verl Abteilungsleiter im eFootball. Mit seinem Team war er in diesem Jahr äußerst erfolgreich. | © Sportclub Verl eFootball

07.09.2022 | 07.09.2022, 16:30

Der Sportclub Verl steht am Saisonende der „ProLeague Championship” an der Tabellenspitze und verteidigt seinen Titel aus der vergangenen Saison. Nach 34 intensiven Spieltagen konnte sich die eSport-Mannschaft mit einem 10:1-Erfolg gegen Bayer Leverkusen die entscheidenden Punkte für die Meisterschaft sichern.

Die Verler stellten neben der stärksten Defensive auch den treffsichersten Angriff und konnten sich damit gegen die stark aufspielende Konkurrenz behaupten. Außerdem sicherte sich der SC Verl in einem dramatischen Finale gegen die Stuttgarter Kickers den Pokalsieg und feiert so erstmals in der Vereinsgeschichte das Double.

SC Verl gewinnt die Champions League

Vereinsmanager Abdurrahim Sener ist nach dem Saisonende mehr als sehr zufrieden und überglücklich: „Als kleines Kind hat wohl jeder mal davon geträumt, mit seinem Verein die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen und uns ist es virtuell zum zweiten Mal gelungen. Die erste Meisterschaft war wie im Traum, aber die Titelverteidigung ist unbeschreiblich", sagt er. Und weiter: "Der Pokalsieg ist dann auch noch die Kirsche auf der Sahnetorte und die Krönung einer unglaublichen Saison. Der ganze Verein und ich sind stolz auf das gesamte Team. Jeder Einzelne hat hart dafür gearbeitet und wurde am Ende belohnt.“

Auch international schreibt der Sportclub Schlagzeilen. Was in der Sportclub-Arena für unmöglich erklärt wird, ist für die E-Footballer pure Realität. Die Mannschaft von Coach Sener gewann in dieser Saison nämlich auch die Champions League und ist somit das erfolgsreichste Team in Europa.

Virtueller Vereinssport erfährt seit Jahren einen Aufschwung

Die „ProLeague Championship” ist ein digitaler Wettbewerb, in dem eingetragene Sportvereine in aktuell drei Ligen gegeneinander antreten. Der SC Verl ist inzwischen sogar mit einer zweiten Mannschaft vertreten, die in der Championship Two für Aufsehen sorgen konnte. Gespielt wird die Sportsimulation FIFA im Pro Clubs Modus, bei dem für jede Mannschaft elf Spieler/innen auf dem virtuellen Rasen stehen. Der sportliche Wettbewerb ist mit dem analogen Vereinsfußball vergleichbar. In Hin- und Rückrunde treten die Teams gegeneinander an, sammeln Punkte und Erfolgserlebnisse und küren am Ende der Saison neben dem Meister auch die Teams, die ins internationale Geschäft einziehen.

Der virtuelle Vereinssport erfährt seit Jahren einen Aufschwung, so dass inzwischen professionelle Strukturen obligatorisch geworden sind. Patrick Baur, Geschäftsführer bei esport-manager.com, dem Medienpartner der „ProLeague”, führt aus: „Für Sportvereine ergibt sich in diesem Ligabetrieb die Möglichkeit, ihr Wirken digital zu verlängern. Der Modus „11 vs. 11” überträgt das analoge Fußballspielen auf den virtuellen Rasen. Eine spielstarke Mannschaft funktioniert nicht ohne Kommunikation, Trainingseifer und dem Streben nach taktischen Verbesserungen. Und gerade deswegen wird der sportliche Wettbewerb von neuen sowie bestehenden Mitgliedern sehr geschätzt.”

Hier geht es zur Abschlusstabelle in der „ProLeague Championship”.