Verl

NW+-Icon
Junge Gründer wollen mit Frische und Freundlichkeit überzeugen

Pro Wirtschaft GT besucht "Kochwerk - Catering und Events" im Deutschen Haus und stellt Tina und Giovanni Di Mara vor

Am historischen Herd im Deutschen Haus: Anna Niehaus (pro Wirtschaft GT, v. l.), Rainer Dreier (Kreissparkasse Wiedenbrück), Tina und Giovanni Di Maria (Kochwerk) und Albrecht Pförtner (pro Wirtschaft GT). | © Natalie Gottwald

Natalie Gottwald
07.10.2015 | 07.10.2015, 12:58

Verl. "Wir würden es immer wieder tun", sagt Tina Di Maria voller Überzeugung und meint damit den Schritt in die Selbstständigkeit, den sie im August 2013 gemeinsam mit ihrem Mann Giovanni wagte. Die 32-jährige Hotelfachfrau und der 36-jährige Koch gründeten den Catering- und Eventservice "Kochwerk", mit dem sie sich auch über Verls Grenzen hinaus in den ersten gut zwei Jahren bereits einen Namen gemacht haben.

Diese kleine Erfolgsgeschichte sei auch der Grund gewesen, dass man sich bei pro Wirtschaft GT entschlossen habe, den beiden jungen Verler Unternehmern einen Besuch abzustatten, sagt Geschäftsführer Albrecht Pförtner. "Wir besuchen Gründer im Kreis und erzählen ihre Geschichten vom Weg in die Selbstständigkeit, um damit auf unser Gründerforum hinzuweisen, das am 11. November stattfindet", sagt Pförtner. Mut zu machen für den Schritt in die Selbstständigkeit und Gründern den Rücken zu stärken, wenn sie mit ihrem Unternehmen mal eine "Durststrecke durchlaufen müssen", seien die Motivationen für das Gründerforum. "Auch bei Miele gab es einmal Durststrecken", sagt Pförtner.

"Wir wollten uns selbst verwirklichen, unsere eigenen Ideen umsetzen", erklärt Tina Di Maria die Gründe, warum sie sich mit ihrem Mann selbstständig machte. Fünf Jahre lang hatte Giovanni Di Maria zuvor die Küche im elterlichen Restaurant "La Mirage" geleitet, und seine Frau hatte im Service gearbeitet. "Das war gut. Wir haben uns viel gesehen", erzählt Di Maria. "Aber als der Nachwuchs kam, hörte das auf. Meine Frau war zu Hause, und ich habe bis nachts gearbeitet und die Familie kaum gesehen." Zwar hätten sie jetzt insgesamt deutlich weniger Urlaub als früher, aber die Selbstständigkeit ermögliche das freiere Einteilen der Zeit. "Für uns ist Kochwerk ein gutes Modell, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen", so Tina Di Maria. Catering, Veranstaltungen und Kochkurse ließen sich in der Regel ganz gut planen, auch wenn die Kunden mit ihren Anfragen natürlich den Takt vorgeben.

Positives Auftreten, gute Vorbereitung

Das Konzept für "Kochwerk - Catering und Events" hatte vor gut zwei Jahren auch die Kreissparkasse (KSK) Wiedenbrück überzeugt. Nicht zuletzt deshalb hatte Rainer Dreier die Di Marias als Gründertypen an pro Wirtschaft GT empfohlen. "Das besondere Catering - mit vielen frischen Zutaten aus der Region, saisonal angepasst - sowie die verschiedenen Standbeine haben uns als Kreditinstitut überzeugt, diesen Gründungsweg mitzugehen", erklärt Dreier. Nicht zuletzt hätten auch das positive Auftreten und die gute Vorbereitung der beiden Gründer sowie der Standort von Kochwerk, das seine Kochkurse und auch Events im Deutschen Haus in Verl anbietet, den Ausschlag für die Unterstützung des Vorhabens gegeben.

Dass ihr Plan funktioniert, hat den Di Marias in erster Linie das Weihnachtsgeschäft 2014 gezeigt. "Das lief gut, und seitdem werden die Anfragen stetig mehr", sagt Giovanni Di Maria. "Und wir haben jetzt Vergleichszahlen aus den letzten Jahren und wissen, dass es normal ist, wenn im Sommer mal weniger Anfragen kommen." Dann fahren Di Marias halt mit den Kindern (4 und 6 Jahre) in den Urlaub. Für sie sei der Schritt gut gewesen, resümiert Tina Di Maria und hat noch einen Tipp: "Man muss richtig Lust haben auf das, was man tun will. Und natürlich muss man auch ein wenig Risikobereitschaft mitbringen. Ohne die geht es nicht."

Information

Gründerforum am 11. November

Bereits zum dritten Mal veranstaltet pro Wirtschaft GT am Mittwoch, 11. November, ein Gründerforum, dieses Mal in den Räumen der Kreissparkasse Wiedenbrück in der Wasserstraße 8 bis 12 in Rheda-Wiedenbrück. Die Veranstaltung, die um 18 Uhr beginnt, soll Menschen, die überlegen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, Mut machen sowie bereits Selbstständige bestärken.