Verl-Kaunitz (jahu). In seinem Weihnachtsbrief hatte Schulleiter Otfried Morck es den Eltern bereits angekündigt: Das neue Jahr steht für die Grundschule in Kaunitz ganz im Zeichen eines Jubiläums: Am Samstag, 30. Mai, wird dort mit einem Schulfest das 50-jährige Jubiläum der ersten Einschulung im heutigen Gebäude der Grundschule Kaunitz gefeiert. "Damals war die Einschulung am 1. April", erzählt Schulleiter Morck. Er selbst sei im Jahr 1965 in die dritte Klasse einer neuen Schule gekommen - allerdings natürlich nicht in Kaunitz - und könne sich noch gut an den Tag erinnern.
Noch ist alles in der Planung, aber der Schulleiter hatte die Eltern bereits informiert, damit sie sich den Termin 30. Mai vormerken. "Eingeladen sind dazu alle Schüler, Lehrer, Schulleiter, Freunde und Förderer der heutigen und ehemaligen Schule und ihrer Vorgängerschulen", so Morck. Er hat darum gebeten, vorhandene Erinnerungen - Fotos, Material auch aus Vorgängerschulen - der Schule leihweise oder in Kopie zur Verfügung zu stellen. "Wir werden eine Ausstellung vorbereiten", so Morck.
Die Aufgaben für die Festivitäten sind bereits verteilt. "Die OGS bereitet ein Theaterstück vor, der Förderverein kümmert sich um das Catering, die Schulpflegschaft um die Spiele und die Lehrer kümmern sich um die Präsentation der Ausstellung", berichtet Morck. Dabei sollen besonders auch die Vorgängerschulen gewürdigt werden. Egon Tölle vom Verler Heimatverein, der fünf Jahre die Grundschule in Bornholte leitete, hat schon zahlreiche alte Fotos digitalisiert. "Der Onkel meiner Frau, Paul Tewes, war an der alten Schule in Kaunitz Lehrer", erzählt er. Dank Josef Freise, langjähriger Schriftführer des Verler Heimatvereins, ist bereits ein wenig der Schulgeschichte aufgeschrieben - 1892/93 wurde das zweiklassige Schulhaus mit Dienstwohnungen errichtet. Trotz mehrerer Anbauten wurde es in den 60er Jahren zu klein, und im Juli 1963 begannen dann die Bauarbeiten für die heutige Kaunitzer Grundschule. Am 21. Januar 1964 war Richtfest, am 22. April 1965 Einweihungsfeier.
Auch die Kaunitzer Dorfgemeinschaft beschäftigt sich mit dem Jubiläum und kümmert sich um Ausstellungsmaterial. "Es gibt eine Arbeitsgruppe um Herrn Symann", sagt Morck, der dankbar ist für alles, was die Bürger zu dem Thema finden. "Setzen sie sich einfach mit uns in Verbindung", wirbt er.
Das kommende Schulhalbjahr wird auch für die Kaunitzer Grundschüler ganz im Zeichen des Jubiläum stehen. Es ist geplant, dass jeder Schüler mal eine Schulstunde anno dazumal erlebt - dazu fahren die Jungen und Mädchen in das Museum Osthusschule nach Bielefeld oder ins Dorfschulmuseum der Dorfgemeinschaft Riege. Die Uhrzeit für das Schulfest am 30. Mai steht auch schon fest: Von 11 bis 15 Uhr soll kräftig gefeiert werden.