Steinhagen (joda). In die leidvolle Ärztemangeldiskussion kommt Bewegung: Dr. Gabriele Wuttke-van Elten übergibt nach 20 Jahren ihre Praxis an der Bahnhofstraße an Alexander Hirsch. Sie ist sehr froh einen Interessenten gefunden zu haben. "Es ist wirklich schwierig Nachfolger zu bekommen", sagt sie. Die Vermittlung war über den Apotheker Lutz Heitland möglich geworden.
Der Allgemeinmediziner Alexander Hirsch wird die Praxis am 18. August übernehmen. Hirsch lebt in Bielefeld. Er hat vorher in einer psychiatrischen Einrichtung in Bethel, danach im Mathildenhospital in Herford und schließlich an der Rosenhöhe in Bielefeld gearbeitet. Hirsch ist 42 Jahre alt.
Wuttke-van Elten betont, dass die Zukunft der ärztlichen Versorgung gefährdet bleibt. "Fünf oder sechs der Allgemeinmediziner in Steinhagen sind mehr als 60 Jahre alt", sagt sie. "Und mindestens einer sucht schon seit längerem einen Nachfolger und findet keinen."
Ein Schritt Steinhagen für Mediziner attraktiver zu machen, ist das neue Ärztehaus an der Bahnhofstraße. Auch Alexander Hirsch soll hier am 1. Oktober einziehen. Die bisherigen Praxisräume übernimmt dann der HNO-Arzt Dr. Christian Haberecht, der sie sich gegenwärtig noch mit Dr. Gabriele Wuttke-van Elten teilt.
Ebenfalls am 1. Oktober soll Melanie Zuch, Internistin und Diabetologin, in das Ärztehaus einziehen. Steinhagen hätte dann insgesamt elf Hausärzte.