SCHLOß HOLTE-STUKENBROCK

Musiker mit Güte-Siegel

Es jazzt am Altenkamp

10.03.2012 | 10.03.2012, 00:00
Jeff Siegel (Drums), John Esposito (Piano) und Jeff Marx (Sax, v.l.).
Jeff Siegel (Drums), John Esposito (Piano) und Jeff Marx (Sax, v.l.).

Schloß Holte-Stukenbrock. Jazz ist die jüngste Sparte im Kulturkreis, sie macht aber schon wieder von sich reden. Das dritte Konzert diese Sparte widmet sich dem zeitgenössischen Jazz. Auf seiner Tour durch Europa macht das "Jeff Siegel Trio" Halt im Kulturzentrum am Altenkamp in Schloß Holte-Stukenbrock.

Große Namen der New Yorker Jazz-Szene vereinigen sich im "Jeff Siegel Trio". Alle drei Musiker haben schon mit Jazzgrößen wie Pharoah Sanders, Jack DeJohnette, Ron Carter und vielen anderen zusammengespielt und eine Reihe von Alben veröffentlicht.

Der Drummer Jeff Siegel ist ein Veteran der New Yorker Jazz-Szene und hat quasi mit den "who is who" der Jazzkünstler gespielt. Im Jazz World Magazin wurde Jeff Siegel als brillanter Drummer bezeichnet. Sein Spiel ist immer geschmackvoll, ob es sich um eine kraftvolle intensive Situation oder eine ruhige unterstützenden Rolle handelt. Seine Kompositionen sind faszinierend, schreibt der Green Mountain Jazz Messenger.

Der Pianist und Komponist John Esposito ist seit 30 Jahren eine Quelle für grenzenlose Kreativität und glänzt mit einer großen Auswahl im Bereich improvisierter Musik. Er beherrscht frühe Jazz-Arten, wie das traditionelle "stride piano" und Swing, aber auch den Mainstream und Avantgarde Jazz.

Das Interesse des Saxophonisten Jeff Marx am Jazz begann in Detroit als junger Mann. Seine frühesten Erinnerungen an Musik sind vom Jazz begleitet. Seit Auftritten in angesagten Jazzclubs in Chicago, Detroit, New York ist er ein viel gefragter Musiker, der ebenso auf Festivals in Europa vertreten ist.

Das Konzert des Trios beginnt am Sonntag, 18.März, um 19 Uhr im Kulturforum Altenkamp im Stadtteil Liemke. Karten für das Konzert gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf in der Buchhandlung Strathmann in Schloß Holte zum Preis von 12 Euro.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und zum Angebot des Kulturkreises gibt es im Internet: www. kulturkreis-shs.de