SHS

Wettbewerb und Preisvergleich

Die regionalen Benzinpreise per Internet einsehen/ Mängel bei der Aktualisierung

20.09.2013 | 20.09.2013, 00:00
Werner Mersch, Betreiber der Bft-Tankstelle in Schloß Holte-Stukenbrock, kontrolliert auf dem Handy, wie schnell die aktuellen Spritpreise im Internet sind und ob sie mit den Angaben auf der Anzeigetafel übereinstimmen. - © FOTO: AMINA VIETH
Werner Mersch, Betreiber der Bft-Tankstelle in Schloß Holte-Stukenbrock, kontrolliert auf dem Handy, wie schnell die aktuellen Spritpreise im Internet sind und ob sie mit den Angaben auf der Anzeigetafel übereinstimmen. | © FOTO: AMINA VIETH

Schloß Holte-Stukenbrock. Benzinpreise vergleichen soll so einfach werden wie nie zuvor: Ein kurzer Blick auf das Smartphone oder ins Internet und schon ist der Kunde informiert, wo der Sprit am günstigsten ist. Mit der Einführung der Markttransparenzstelle (MTS) für Kraftstoffe soll der Informationsaustausch für die Verbraucher schneller und besser werden. Doch nicht jeder Tankstellenbetreiber in Schloß Holte-Stukenbrock ist überzeugt von dem neuen System.

Vor einer Woche ist die MTS mit vier Verbraucherinformationsdiensten an den Start gegangen, vorerst im Probebetrieb. Preisänderungen der gängigen Kraftstoffsorten Super E5 und E10 sowie Diesel sollen dadurch in Echtzeit an die MTS gemeldet und durch Informationsdienste an die Verbraucher weitergegeben werden. "Die Verbraucher haben somit erstmals die Möglichkeit eines echten Preisvergleichs und können so gezielt die preiswertesten Tankstellen in ihrer Umgebung anfahren", erklärt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, das Prinzip.

Information

13.000 Tankstellen registriert

Die Markttransparenzstelle (MTS) für Kraftstoffe bietet selbst keine Preisinformationen für Bürger an. Die Daten reicht sie an private Verbraucher-Informationsdienste weiter.

Rund 14.500 Tankstellen gibt es deutschlandweit. Mehr als 13.000 melden bereits ihre Preise an die MTS.

Bis auf wenige Härtefallausnahmen sind alle Tankstellen zur Teilnahme verpflichtet.

Die MTS Kraftstoffe läuft bis Ende November im Probebetrieb und geht ab Dezember in den Regelbetrieb über.

Derzeit gibt es vier Informationsdienste:

www.adac.de/tanken

www.clever-tanken.de

www.mehr-tanken.de

www.spritpreismonitor.de

Innerhalb von fünf Minuten soll die Aktualisierung der Preise erfolgen. "Acht oder neun Preisänderungen am Tag sind gang und gäbe", sagt Werner Mersch, Pächter der Bft-Tankstelle an der Hauptstraße. Von Beginn an ist seine Tankstelle bei der MTS registriert, ebenso wie vier weitere Tankstellen in der Stadt. Zu Beginn habe es noch einige Schwierigkeiten mit der Aktualisierung der Daten gegeben, "aber es ist besser geworden". Positive Erfahrungen hat er bereits seit der Einführung der Informationsdienste gemacht: "Einige Kunden sind dadurch zum Tanken hierher gekommen. Für uns ist es ein voller Erfolg", sagt Mersch erfreut.

Die Preise werden automatisch von der Zentrale der Tankstelle an die MTS übermittelt. Regelmäßig kontrolliert Mersch auch selbst, wie schnell die Preise im Internet und in der App auf dem neuesten Stand sind. Auch die Preise der Mitbewerber habe man immer Blick. "Der Wettbewerb, der durch das neue System entsteht, ist klasse. Ich frage mich, warum das nicht schon eher gemacht wurde", so Mersch.

Das fragt sich auch Timo Fischer aus Schloß Holte-Stukenbrock. Der Vielfahrer hat eine App zum Preisvergleich ausprobiert und ist begeistert: "Das funktioniert super. Die Preise an der Tankstelle entsprechen den Angaben im Internet. Die App werde ich jetzt immer nutzen. Ich hoffe, dass durch den größeren Wettbewerb die Spritpreise noch sinken."

Dass der Kraftstoff durch das System der MTS günstiger wird, glaubt Ulrich Jaßmeier, Inhaber der Tankstelle Schniedermann, nicht. Er ist auch bei MTS registriert, wird aber nicht bei jedem Informationsdienst aufgeführt. "Und wenn doch, dann dauert es ewig, bis die Preise aktuell dort erscheinen", sagt Jaßmeier und betont, dass "die technische Ausführung noch überarbeitet und verbessert werden muss".

Im Gegensatz zu vielen anderen Tankstellen, gehört er keinem Konzern an. Doch die freien Tankstellen sind in der Minderheit. "Die Menge der autorisierten Tankstellen ist zu hoch, um dauerhaft etwas am Preis ändern zu können. Auch ein Preisvergleich im Internet ändert nichts daran", so Jaßmeier. Er hält es für wahrscheinlicher, dass irgendwann zukünftig nur noch ein- oder zweimal pro Tag der Spritpreis verändert werden darf. Dann überlege sich jeder genau, wie hoch der sein soll.