SHS

Grüß Gott, die Wiesn ruft

Ob Dirndl oder Lederhosen – der Frau von heute sind beim Dress fürs Oktoberfest keine Grenzen gesetzt

14.09.2013 | 14.09.2013, 21:29
Modisch ist nicht nur ein schickes Dirndl, sondern auch die feschen Lederhosen. Mit Corsage im Trachtenstil und Hut kombiniert ein modisches Outfit. - © FOTO: RALF T. MISCHER
Modisch ist nicht nur ein schickes Dirndl, sondern auch die feschen Lederhosen. Mit Corsage im Trachtenstil und Hut kombiniert ein modisches Outfit. | © FOTO: RALF T. MISCHER

Schloß Holte-Stukenbrock. Das Oktoberfest steht vor der Tür und ein passendes Outfit muss her. Traditionell mit Stickerei oder doch eher eine knallige Farbe nebst glitzernden Steinchen auf der Corsage? Vielleicht auch mal ganz anders, in einer Lederhose? Wer die Wahl hat, hat oftmals auch die Qual – ich auch. In der "Verkleidungskiste" von Ulrike Horstkotte mache ich mich auf die Suche nach dem perfekten Dress für die Wiesn.

Der Name "Verkleidungskiste" trügt - denn wer glaubt, im Sortiment von Ulrike Horstkotte nur Kostüme für den Karneval zu finden, der irrt. "Passendes für jede Gelegenheit und Mottoparty" trifft eher zu. Die Dirndl sind in diesem Jahr neu hinzugekommen. Der Bedarf an Trachtenmode ist groß – auch in Schloß Holte-Stukenbrock. "Vergangenes Jahr wurde oft nach Dirndln gefragt, da hatte ich aber noch keine im Geschäft. Ich hätte nicht gedacht, dass danach verlangt wird. Deswegen habe ich sie jetzt im Sortiment, und sie werden auch viel gekauft", sagt die Unternehmerin.

Die Auswahl in ihrem Geschäft ist groß. Der Kombination von Farbe, Stoff und Dekor sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. "Das traditionelle Trachtenkleid gibt es kaum noch. Die Dirndl werden immer mehr für junge Frauen entworfen, in knalligen Farben und mit auffälligen Details, wie Swarovski-Steinen oder viel Spitze", erklärt die Fachfrau. Doch welches ist nun das Richtige? Eine Faustregel für die Wahl des Dirndls gebe es nicht. Je nach Typ wird die Farbe und der Stoff ausgesucht. Wer es schick mag, trägt Seide und Spitze. Für den sportlichen Typ empfehle sich ein schlichteres Dirndl. Ein grün-weiß kariertes Kleid mit Swarovski-Steinen besetzt und Petticoat suche ich mir aus. "Eine kräftige Farbe passt gut zu den dunklen Haaren", sagt Horstkotte.

Schnell verschwinde ich in die Umkleidekabine und will sehen, ob es mir denn wirklich steht. Zuerst die Bluse, dann ziehe ich vorsichtig das Kleid über den Kopf, der Reißverschluss an der Seite wird behutsam geschlossen. Noch den Petticoat richten und die Schleife der Schürze binden – aber wie? Der Schleife am Dirndl wird schließlich eine besondere Bedeutung zugemessen. Ulrike Horstkotte erklärt, was es damit auf sich hat: "Sitzt die Schleife, links bedeutet das, die Frau ist ledig. Auf der rechten Seite tragen sie vergebene Frauen", sagt sie und bindet mir die Schleife auf der linken Seite.

Einige Male vor dem Spiegel gedreht und von allen Seiten betrachtet, bin ich noch nicht zufrieden. Die passenden Accessoires fehlen noch, um das Outfit abzurunden. Eine schöne Halskette und eine Tasche im Trachtenstil komplettieren den Dress. Doch bevor es auf die Straße geht, muss noch die Frage nach dem passenden Schuh geklärt werden. "Erlaubt ist alles. Zu einem schicken Dirndl passen Pumps, aber auch Stiefel werden gerne dazu getragen", das weiß Ulrike Horstkotte und ergänzt: "Jeder sollte das tragen, worin er sich wohlfühlt."

Wohl fühle ich mich in dem Dirndl – eigentlich. Die Lederhosen für Frauen reizen mich jedoch. Denn als "sportlicher Typ", wie mich Horstkotte beschreibt, tendiere ich eher zu feschen Hosen statt zum Kleid mit Spitze. Eine original bayrische Lederhose habe ich noch nie getragen, also Premiere. Mit einer rot-weiß karierten Corsage, natürlich im Trachtenstil, mache ich mich wieder auf den Weg in die Umkleidekabine. Schnell das Dirndl aus und in die Lederhose rein. Doch so einfach geht das nicht. Das richtige Knöpfen und Einstellen der Hosenträger bedarf des Feingefühls. Kurzerhand hole ich mir Hilfe von der Expertin. "Sie haben die Hose falsch zugeknüpft", mahnt sie und zeigt mir den Fehler. Schnell zeigt sich: Auch Frauen machen eine gute Figur in Lederhosen.

Doch bleibt der Klassiker für die Damenwelt noch immer das Dirndl. "Lederhosen werden von Frauen nicht häufig gekauft. Zum entsprechenden Anlass tragen sie lieber ein schönes Dirndl", sagt Horstkotte. Und eine mögliche Erklärung für die Beliebtheit des Trachtenkleides gibt es auch: "Ein Dirndl schmeichelt der Figur. Es macht ein schönes Dekolleté und eine schöne Taille. Das kann jede Frau tragen", betont die Expertin. Auch für mich geht’s im Dirndl auf die Wiesn.