SHS

"Meine Fans sind überall"

Michael-Jackson-Doubles geben sich ein Stelldichein in der Hauptschule

Die Mitglieder der Tanz-AG haben für den Auftritt eine gelungene Choreographie einstudiert. Kleidung und Frisuren haben die Tänzerinnen auf die Musik von "Thriller" abgestimmt. | © FOTOS: KAP

19.07.2013 | 19.07.2013, 00:00

Schloß Holte-Stukenbrock. Er war der "King of Pop", der erfolgreichste Entertainer aller Zeiten. Weltweit versuchen Anhänger ihrem Idol nachzueifern, sich so zu kleiden, sich so zu bewegen, so zu tanzen, wie Jackson. Gleich mehrere phänomenale Doppelgänger hat das Publikum jetzt in der Lisa-Tetzner-Schule erlebt.

War etwa der, von dem während der "Michael-Jackson-Revival-Show" nur das Schattenbild zu sehen und die Stimme zu hören war, das Double aller Doubles? Lange gab sich der Unbekannte selbstbewusst, konnte fast alle Fragen zum bewegten Leben des Mega-Stars beantworten und ließ großspurig wissen: "Meine Fans sind überall." Schon bald aber kam er ins Grübeln, denn was er dort auf der Bühne zu hören und zu sehen bekam, war "ganz nach dem Geschmack" des echten Jackson-Kenners.

Information

Fit für den Auftritt

Ulrike Gärtner hat sich das Show-Programm in Eigenregie ausgedacht. Für die Technik am Aufführungsabend war ihr Kollege Ralf Merschhaus zuständig, zwei Schüler sorgten dafür, dass die Auftritte ins rechte Licht gesetzt wurden. Eigens für das Revival hatte Ulrike Gärtner eine Band aus Schülern zusammengestellt, zu der auch Pädagogin Birgit Bodenberger gehörte. Studentin Tatjana Rau hatte ihre Tanz-AGs fit für einige Auftritte gemacht, die ebenfalls gut ankamen.(kap)

Musiklehrerin Ulrike Gärtner hatte trotz der stressigen Zeit vor dem Schuljahresende, trotz Konferenzen, Zeugnisschreibens, und den schulischen Planungen für das kommende Jahr viel Kraft und Mühe investiert und 60 Schüler animieren können, beim Jackson-Revival mitzuwirken. Allen voran die wunderbar wandelbaren Sängerinnen von "Let’s sing", Nina Süssenbach, Neslihan Bulut und Celina Masjosthusmann und am Ende auch die 13-jährige Dilara Karacöl.

Seit mehr als einem halben Jahr wurde geübt und geprobt. Oft auch in den Mittagspausen. "Die Mühe hat sich gelohnt", konstatierte Schulleiterin Christine Büse. "Eigentlich könntet Ihr damit jetzt auf Tournee gehen." Könnten die Mitwirkenden tatsächlich. Vor allem aber werden sie nach ihren überzeugenden Auftritten jede Menge Selbstbewusstsein mit in die heißersehnten Ferien nehmen.

Der Chor der Fünftklässler etwa, der den "Earth Song" so herzzerreißend interpretierte. Gemeinsam mit drei Integrationskindern, die sich ebenfalls von der musikalischen Welle tragen ließen. "Musik ist so wichtig", betont Ulrike Gärtner. Die erfahrene Pädagogin weiß nur zu gut: "Musik öffnet die Herzen."
Auch die der mehr als 200 Zuhörer, die im Zeitraffer durch das Leben von Michael Jackson geführt wurden.

Zurück zu den Anfängen von "The Jackson Five" etwa und dem "I Want You Back". Viele der Klassiker waren zu hören. "Billie Jean" beispielsweise, bei dem Jackson erstmals seinen berühmten Moonwalk präsentiert und die Schwerkraft außer Kraft gesetzt hatte.
Langsame Songs vermittelten Gänsehautgefühle, Kim-Lara Kaminski und Fabienne Hadler bewegten mit Händen und Füßen eine Puppe zum "Black or White", Sebastian Wiest mit dem Akkordeon und Ulrike Gärtner am Xylophon spielten "We are the World", die Fünftklässler waren alles andere als "Speechless" und immer wieder standen die Lets’s-Sing-Sängerinnen im Rampenlicht.

Erst ganz zum Schluss zeigte sich auch das Michael-Jackson-Schatten-Double, legte beim "Beat it" los, wirbelte über die Bühne, heimste kreischenden Beifall ein, so wie der King persönlich und gab sich dann zu erkennen. Als Physiklehrer Hubert Taflinski, der seine hellen Haare unter der schwarzen Perücke hervorholte. Ein Abend, der Michael Jackson ganz sicher gefallen hätte.