Schloß Holte-Stukenbrock

Stark machen für die Zukunft

Berufsinformationsbörse mit mehr als 40 Ausbildungsbetrieben, Berufskollegs und Hochschulen

Übergangscoach Jasmin Schaumburg, Unternehmerpilot Werner Thorwesten (l.) und Schulamtsleiter Olaf Junker, der ein Plakat hält, das für die Berufsinformationsbörse wirbt. Im Hintergrund Vertreter von Firmen, die daran teilnehmen. | © FOTO: SABINE KUBENDORFF

26.05.2013 | 26.05.2013, 06:15

Schloß Holte-Stukenbrock (sk). Zu einem Erfolgsmodell hat sich die Berufsinformationsbörse (Bib) entwickelt. So viele Aussteller wie nie werden sich bei der zwölften Auflage am 14. Juni mindestens 460 Schülern präsentieren.

Mehr als 40 Ausbildungsbetriebe, Berufskollegs und Hochschulen haben sich angemeldet, und Übergangscoach Jasmin Schaumburg ist sich sicher, dass damit die Ausstellerliste noch nicht abgeschlossen ist. Wegen des großen Andrangs muss die Bib erneut in der Aula am Gymnasium stattfinden. Die Schüler, die in Gruppen eingeteilt sind, haben eine Stunde Zeit, sich zu informieren, an einer Bewerbungsaktion teilzunehmen und/oder einen Einstellungstest zu machen.

Das Ziel der Bib beschreibt Übergangscoach Jasmin Schaumburg so: "Es ist eine gemeinsame Aktion aller Schultypen in Schloß Holte-Stukenbrock, um sich mit der Wirtschaft und anderen Institutionen am Übergang in den Beruf stark zu machen für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler." Schulamtsleiter Olaf Junker und Unternehmerpilot Werner Thorwesten sind deshalb sehr zufrieden damit, dass immer mehr auswärtige Firmen wie Miele, Adler Dürkopp oder Arvato ausstellen wollen.

Und sie machen mit:
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, ARI-Armaturen, Arvato Mohn Media Mohndruck, Autohaus Steinböhmer, AWO, Bäckerei Wölke, Beckhoff Automation, Berufskolleg Bielefeld, Brechmann Guss, BS-Haustechnik, Bundeswehr, Buschkühle, Bildungswerk "Verkehr, Wirtschaft, Logistik", Debeka Versicherungen und Finanzen, Dürkopp Adler, Elektro Dresselhaus, Fachhochschule Bielefeld, Finanzamt Gütersloh, Foto und Reformhaus Fortkord, Freiwilligenagentur Bethel, Froli, GPDM Ausbildungsnetzwerk, Gundlach Verpackungen, Handwerksbildungszentrum Brackwede (Fachbereich Bau), Handwerkskammer, Hora, Karl-Menzel Maschinenbau, Familienzentrum "Der Spatz", Kreissparkasse Wiedenbrück, Landmaschinen Köckerling, Marktkauf, Miele, Reckenberg-Berufskolleg, Reinhard-Mohn-Berufskolleg, Richard Brink, Schenker, Senne-Leasing, Synaxon, Tenrit, Doris Warsow Back-Office, Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen.