21.05.2013 | 21.05.2013, 00:00
Feedback
Schloß Holte-Stukenbrock / Hövelhof (faa). Im Winter grasen die Senner Pferde nahe des Güsenhofsees in Sennelager. Am Samstag wurden die vier Wallache und zwei Stuten wieder auf ihre 20 Hektar große Weide im Naturschutzgebiet Moosheide getrieben. Die vom Aussterben bedrohte Rasse hat zur Ausprägung sennetypischer Landschaftselemente beigetragen. Das Landschaftspflege-Projekt, das von der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne geführt wird, finanziert sich aus Spenden. Auch Schirmherr Armin Prinz zur Lippe war mit Frau Traute und Scottish Terrier Henry gekommen, um den Auftrieb zu verfolgen. Freudig galoppierten Elyot, Hamlet, Fidelio und Ganymed mit Stute Penelope sowie der 28 Jahre alten Carina über das Grün. "Carina ist etwas klapprig und dürr, aber sie ist nicht krank, sondern einfach alt", sagt Frank Ahnfeldt von der Biologischen Station.
Dr. Heiner Vorbohle von der Tierklinik Schloß Holte-Stukenbrock, der die Herde ehrenamtlich betreut, hat die alte Dame untersucht. In vier Wochen werden die Fohlen Reina und Rex mit ihren Müttern zu der Herde stoßen.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.