Schloß Holte-Stukenbrock (bm). Sie arbeiten unentgeltlich, aber ihr Einsatz ist nicht umsonst. Das zeigen Zahlen, Fakten und vor allem Leidenschaft, mit der die Mitglieder vom Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend bei der Sache sind. Anders wäre die Vielzahl der ehrenamtlich getätigten Einsatzstunden wohl kaum zu erklären.
Der Stukenbrocker Karneval, Pollhans oder das Serengeti Festival sind typische Einsatzgebiete für Rotkreuzler. Aber auch für Menschen mit Behinderung setzen sie sich ein, genauso wie für die Mädchen und Jungs des DRK-Kindergartens, den sie renovierten und der eine vollkommen neue Küche gesponsert bekommen hat. Zudem organisieren sie die Blutspende in der Stadt. Acht bis zehn Blutspendetermine werden pro Jahr durchgeführt. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 1.717 Menschen zur Spende, 64 davon waren Erstspender.
Jeweils mehr als 2.000 Dienststunden leisteten die DRK-Gemeinschaften Stukenbrock-Ort und Stukenbrock-Senne im vergangenen Jahr. Die Gemeinschaft Schloß Holte brachte es sogar auf fast 10.000 Stunden. "Für das kommende Jahr sind wir sehr gut aufgestellt", sagt Helmut Höcker, Vorsitzender des Ortsverbands.
Die gute Arbeit des Vorstands bestätigen auch die Versammlungsmitglieder. Einstimmig wählen sie die Verantwortlichen Höcker, seinen Stellvertreter Eberhard Wernekenschnieder und Schriftführerin Hiltrud Hummel wieder. Für Hummel wird allerdings zeitnah eine Vertretung gesucht. Konrad Lüke übernimmt erneut das Amt des Schatzmeisters, das er bereits vor 20 Jahren innehatte.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wird Wolfgang Mester geehrt. Monika Sauer (35 Jahre), Helmut Höcker (20 Jahre), Robert Janus (15 Jahre) und Thorsten Simon Thoms (5 Jahre) erhalten ebenfalls Ehrenurkunden.